Zukunft braucht Gestaltung
Jetzt anmelden!
Zum "Zukunft(s)gestalten" am 31. Mai 2023 können Sie sich ab sofort mit Ihrer Einladung anmelden. Anmeldeschluss ist der 24. Mai 2023. Die Platzzahl ist begrenzt, im Falle einer Überbuchung wird eine Warteliste eingerichtet.
Das Programm:
9:00 ZukunftsgestalterInnen – Einstimmung und aktives Ankommen
10:00 Impuls und Check-In
10:45 Zukunftsgestalten – inkl. Pause
12:30 Mittagspause
13:15 Zukunft gestalten – Experimente für die Zukunft
16:00 Nächste Schritte, Ausblick & Check-Out
16:30 Verabschiedung
17:00 Ende
Seien Sie am 31. Mai in der Dortmunder DASA dabei. Melden Sie sich an. Werden Sie Zukunftsgestalt/er*in!
Wichtig: Sie fühlen sich angesprochen, haben aber bisher keine Einladung erhalten? Per Mail können Sie alle nötigen Unterlagen anfordern!
Inspiration gefällig?
Wir haben Menschen gesucht, die Zukunftsmodelle von Kirche aktiv mitgestalten - in den unterschiedlichsten Rollen. Was braucht es dafür? Was hat Veränderung bisher aufgehalten? Und was haben sie gelernt, wovon wir als Evangelische Kirche von Westfalen profitieren können? Hier sind ihre Antworten:
Gemeindearbeit weiterentwickeln - Das ist das Projekt Zukunft(s)gestalten
„Nie gab es so viele Möglichkeiten, Kirche weiterzuentwickeln und mitzugestalten.“
Am Mittwoch, 31. Mai 2023, lädt die EKvW alle Kirchenmusiker*innen, Diakon*innen, Gemeindepädagog*innen, Jugendreferent*innen und Pfarrer*innen ab Jahrgang 1970 sowie Studierende und in Ausbildung zu diesen Berufen befindliche Menschen in die DASA nach Dortmund ein.
Mit dieser Auftaktveranstaltung in Dortmund soll ein Prozess starten, bei dem Ideen für die Gestaltung von Arbeit und Berufen in unserer Kirche von allen Teilnehmenden diskutiert und entwickelt werden. Die Informationen zu diesem Prozess werden hier gebündelt, damit alle Mitarbeiter*innen in Kirche sich fortlaufend informieren können.