
Evangelische Kirche von Westfalen ruft zur „Earth Hour“ auf
Deshalb gilt es bei allen menschlichen Aktivitäten zu prüfen, ob unser Handeln schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit hat und ob es weniger problematische Alternativen gibt.
Im Hinblick auf den Klimawandel, der sich zusehends verschärft, sowie auf tragische Atomkatastrophen müssen nachhaltigere Wege der Energieproduktion gefunden werden. Deshalb steht das Thema Klimaschutz ganz oben auf der Tagesordnung der Evangelischen Kirche von Westfalen. Auf politischer Ebene ist die westfälische Landeskirche Mitglied der Klima-Allianz Deutschland sowie Unterzeichner der Klimaplattform.
„Man kann das Klima schützen ohne Christ zu sein, aber nicht Christ sein ohne das Klima zu schützen.“
Dr. h. c. Annette Kurschus 2020![]()
In der Weiterentwicklung der Klimaschutzstrategie „EKvW 2020“will die Evangelische Kirche von Westfalen bis 2040 klimaneutral werden.
Für die kirchliche Verantwortung zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Kirchenland sind außerdem zwei Handreichungen erhältlich.
Unter dem Titel „Der grüne Hahn“ geht es z. B. darum, das Umweltengagement von Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen systematisch weiter zu entwickeln. Das Projekt „Zukunft einkaufen“ forciert einen ökofairen Einkauf auf allen Ebenen der evangelischen Kirche. Und im Bereich der Mobilität hat die Klimaschutzagentur das „Kirchenrad“ auf den (Rad)weg gebracht.
Evangelische Kirche von Westfalen ruft zur „Earth Hour“ auf
Präses Annette Kurschus unterstützt weltweiten Klima-Aktionstag am 19. März 2021
Klimafasten 2021: Präses Annette Kurschus ruft zum achtsamen Umgang mit Wasser...
Präses Annette Kurschus ruft zur Teilnahme am Klimaaktionstag (25. September)...
Kirchliche Banken unterzeichnen Klimavereinbarung
Klimaschutzmanagerin des Fachbereichs Nachhaltige Entwicklung im Institut für Kirche und Gesellschaft
Auf dem Tummelplatz 8
58239 Schwerte
Telefon: 02304 755 355
Kontakt per E-MailLeitung des Fachbereichs Nachhaltige Entwicklung im
Institut für Kirche und Gesellschaft
Auf dem Tummelplatz 8
58239 Schwerte
Telefon: 02304 755 336
Kontakt per E-Mail