
Selbst wenn ich nicht mehr denken und mich nicht mehr erinnern kann, bleibe ich von Gottes Händen gehalten. Selbst wenn ich einmal nichts mehr über mein Leben wissen sollte, werden meine Jahre bei Gott gut aufgehoben sein.
/ Präses Annette Kurschus zur Eröffnung der ‚Woche für das Leben‘ 2022
Probleme und Krisen können Menschen in jeder Lebensphase treffen. Zum Glück kann man Sorgen teilen.
Auch in Zeiten von Corona ist die TelefonSeelsorge rund um die Uhr erreichbar per Telefon, Mail oder Chat. Jeder Anruf ist vertraulich und bleibt anonym.
Telefon: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222
TelefonseelsorgeAufgrund der Corona-Pandemie finden Veranstaltungen manchmal nicht wie geplant statt. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Veranstaltern, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden!
27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 01.06 Die Hochschule für Kirchenmusik in Herford lädt ein zu einer Seminarreihe unter dem Titel „Kirchenmusik weltweit - Fokus Tansania“ >weitere Infos
25.04., 02.05., 09.05., 16.05., 30.05. Die Seminarreihe „Kirchenmusik weltweit - Fokus Tansania“ wird parallel an der Ev. Pop-Akademie in Witten gehalten >weitere Infos
11. bis 14. Mai 2022: Pilgertour zu geschlechtlicher Vielfalt >weitere Info
27. bis 29. Mai 2022: Save the Date - Schulabschluss! Und dann? MACHKIRCHE! >weitere Infos
23. bis 30. Juli 2022: Fahrt für Ein-Eltern-Familien - Thema „Schutz der Schöpfung“ >weitere Infos
7. August 2022 bis 15. November 2023: Fortbildung zur Leitung von Bibliodrama 2022 UND 2023 <weitere Infos (PDF)
19. bis 21. August 2022: Fünfter Gitarrentag der EKvW- drei Tage mit der Gitarre! >weitere Infos
Evangelische Kirche von Westfalen bezieht Position zum christlich-islamischen Dialog:
Stellungnahme „DITIB: Im Dialog auf Widersprüche hinweisen“
Hier finden Sie Materialien rund um die Themen Flucht und Asyl. Kernstück ist das EKvW-Dossier Flucht und Asyl
Meldungen, Informationen und Materialien rund um den Krieg in der Ukraine auf unserer Sonderseite