
Das Jahr, das soeben begonnen hat, wird in besonderer Weise gezeichnet sein von dem Jahr, das gerade vergangen ist. Wer könnte und wollte da so einfach neu anfangen? Auf nie gekannte Weise haben wir gespürt, wie verletzlich unser Leben ist – und wie wenig wir´s in der eigenen Hand haben. Das wird uns vorsichtig machen. Hoffentlich in manchem weise. / Präses Annette Kurschus zum Jahresbeginn 2021
2. Sonntag nach Epiphanias, 17.01.2021
Für die Beratungsarbeit mit jungen Frauen und Familien in Not
Probleme und Krisen können Menschen in jeder Lebensphase treffen. Zum Glück kann man Sorgen teilen.
Auch in Zeiten von Corona ist die TelefonSeelsorge rund um die Uhr erreichbar per Telefon, Mail oder Chat. Jeder Anruf ist vertraulich und bleibt anonym.
Telefon: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222
TelefonseelsorgeAKTUELLER HINWEIS: Aufgrund der Corona-Pandemie finden derzeit viele Veranstaltungen nicht wie geplant statt. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Veranstaltern, ob die Veranstaltungen stattfinden!
13. Juni 2021: 2. Orgeltag Westfalen - Nach den guten Erfahrungen vom 1. Orgeltag im Jahr 2018 soll es dieses Mal sogar ökumenisch werden. > weitere Infos
Evangelische Kirche von Westfalen bezieht Position zum christlich-islamischen Dialog:
Stellungnahme „DITIB: Im Dialog auf Widersprüche hinweisen“
Hier finden Sie Materialien rund um die Themen Flucht und Asyl. Kernstück ist das EKvW-Dossier Flucht und Asyl