Die Mitarbeitenden der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge sind im Evangelischen Blinden- und Sehbehindertendienst in Westfalen als Arbeitsgemeinschaft der Landeskirche zusammengeschlossen.
Der Evangelische Blinden- und Sehbehindertendienst ist eine Nahtstelle zwischen Seelsorge und Diakonie. Er arbeitet ökumenisch auf der Grundlage des christlichen Glaubens und des christlich-biblischen Menschenbildes. In vielen Kirchenkreisen arbeiten Beauftrage als Ansprechpersonen und Akteure.
In folgenden Kirchkreisen finden Sie die jeweiligen Ansprechpersonen der Gruppen, in denen sich blinde und sehbehinderte Menschen regelmäßig treffen:
- Dortmund: Beate Harmsen-Klein
- Halle: Udo Waschelitz
- Hattingen-Witten: Klaus Hofmeister
- Soest-Arnsberg: Ulrike Andreae-Dorok
- Bochum: Sigrun Jahn-Hennen
Viele Materialien und weitere Informationen finden beim Dachverband der evangelischen Blinden- und evangelischen Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS)