Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der EKvW
Abschiedsfest am Hochschulstandort Herford

Hochschule für Kirchenmusik sagt ‚adé‘

MedienInfo 25/2025

Mit einem Tag voller Aktivitäten verabschieden sich Studierende und Lehrende am Freitag, 4. Juli, von ihrem langjährigen Hochschulstandort in Herford. Von 11 bis 20 Uhr gibt es rund um die alte Villa an der Herforder Parkstraße Flohmarkt, Tag der offenen Tür, historische Einblicke, Zeit zum Plaudern, Essen, Trinken und jede Menge Musik. Dazu lädt die Hochschule ehemalige Absolvent*innen, Freund*innen und alle Interessierten ein.

Mit dem Abschiedsfest in Herford richten Hochschulrektor Jochen Kaiser und alle Beteiligten der Musikhochschule zugleich den Blick auf die Zukunft am neuen Standort in Witten. Dort werden ab dem kommenden Semester die beiden Sparten der westfälischen Hochschule für Kirchenmusik – die klassische Kirchenmusikausbildung, die bisher in Herford erfolgte, und der Studiengang für Popularmusik, der auch heute schon in Witten untergebracht ist, - ihre neue, gemeinsame Heimat haben.

So lädt das Hochschulteam bei der Abschiedsfeier in Herford schon für das nächste Fest ein: das Begrüßungsfest zum Neubeginn am 6. Oktober in Witten. Hier gelingt es dann auch mit neuem Konzept und aufeinander abgestimmten Curricula die althergebrachte, strenge Trennung von klassischer und popularer Kirchenmusik zu überwinden. Beide Musiksparten, da ist Rektor Jochen Kaiser überzeugt, können sich gegenseitig befruchten. Studierende beider Studiengänge werden künftig in grundlegenden Fächern gemeinsame Kurse besuchen.

Das Abschiedsfest in Herford wird eröffnet von Bläser*innen. Es folgt ein liturgischer Impuls, den Landeskirchenrat Jochen Arnold beisteuern wird, auch er begleitet von vielfältigen musikalischen Elementen. Abschiedsworte werden Prorektorin Dorothea Ohly-Visarius, die als Professorin seit vielen Jahren die Ausbildung in Herford mitgeprägt hat, und der Präsident der Direktorenkonferenz der deutschen Kirchenmusikhochschulen Hans-Jürgen Wulf an die Gäste richten. Wulf ist Landeskirchenmusikdirektor in der Nordkirche und hat selbst dereinst in Herford studiert.

Der Tag endet mit einem Semesterabschlusskonzert, das gegen 17 Uhr beginnen wird. Studierende aus klassischem und popularmusikalischem Studiengang werden ihre Künste zum Besten geben – und wollen am Ende auch gemeinsam für das Publikum musizieren.

Zurück