Aktuelle Meldungen für alle Mitarbeitenden finden Sie hier
Abschluss der Umzugs- und Umbauarbeiten bis Juni 2025

Bibliotheken-Vereinigung auf der Zielgeraden

Die Vereinigung der Bibliothek der Landeskirche und der Bibliothek der früheren Kirchlichen Hochschule Bethel wird im Juni abgeschlossen. Die Bestände werden auch künftig in Magazinen vorgehalten, allerdings nun am neuen Standort in den Archiven am Bethelplatz in Bielefeld.

Nach dem Umzug der Bücherbestände können die von Bodelschwinghschen Stiftungen und die EKvW am Bethelplatz gemeinsam ein Archiv- und Bibliothekszentrum mit Zugang zu zehntausenden Jahrzehnte alten Schriften anbieten. Im Foyer des Archivs wurde im Laufe des Prozesses bereits ein Empfangs- und Lesebereich realisiert. Die letzten Bestände ziehen im Laufe des Mais um und werden voraussichtlich ab Juni verfügbar sein.

Der künftige Bibliotheksstandort am Bethelplatz in Bielefeld, bestehend aus zwei Abteilungen, trägt ab sofort den Namen: „Bibliothek der EKvW

Abteilung 1: Bibliothek des Landeskirchenamts

Abteilung 2: Bibliothek des Instituts für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement (IDWM)

Auch künftig wird es Nutzenden von Extern möglich sein, Schriften zu bestellen und auch vor Ort zur Recherche zu nutzen. Mitarbeitende des Landeskirchenamtes können darüber hinaus den Versand über die Hauspost nutzen. Die Lieferung erfolgt in der Regel am folgenden Tag.

Die grundsätzlichen Erreichbarkeiten der Bibliothek, per Mail und telefonisch, bleiben unverändert (zu den Kontaktinfos). Die zuständigen Ansprechpersonen sind auch weiterhin Isabel Bohnhof und Andreas Nicke. Wichtig: Der Zugang zum Archiv am Bethelplatz ist grundsätzlich frei. Nutzende können per Gegensprechanlage am Haupteingang eingelassen werden.

Die Öffnungszeiten für externe Nutzer der landeskirchlichen Bibliothek (Bethelplatz 2, 33617 Bielefeld) sind künftig:

Montag - Donnerstag   8:00 - 12:00 Uhr      
    14:00 - 16:00 Uhr
Freitag   8:00 - 12:30 Uhr
Zurück