Unsere aktuellen Nachrichten
auf einen Blick
180 Seiten westfälische Leckereien: Ökofaires Kochbuch zum Kirchentag in Dortmund

"Was für ein Geschmack!"

Unter dem Titel "Was für ein Geschmack!" stimmt ein neues Kochbuch kulinarisch auf den Kirchentag im kommenden Jahr in Dortmund ein.

Auf 180 Seiten sind typisch westfälische Gerichte für alle vier Jahreszeiten zu finden, die Kirchengemeinden und Beschäftigte der Evangelischen Kirche von Westfalen gesammelt haben, wie der Landesausschuss Westfalen für den Deutschen Evangelischen Kirchentag mitteilte. Die Liste reicht vom warmen Kartoffelbrot über Kastenpickert bis zum deftigen Zwiebel-Majoran-Aufstrich.

Die Rezepte sind dabei "ökofair", klimafreundlich und beschränken sich ausnahmslos auf regionale und saisonale Zutaten, wie es hieß. Ein Teil des Erlöses aus dem Buchverkauf wird an ein Projekt von "Brot für die Welt" gespendet, das Bio-Landbau und Kleinbauern in Brasilien fördert.

Der Deutsche Evangelische Kirchentag ist alle zwei Jahre in einer anderen Stadt zu Gast. In Dortmund werden vom 19. bis 23. Juni rund 100.000 Besucher aus aller Welt erwartet. Dabei wird ein Schwerpunkt auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. So sollen im Stadtgebiet mehrere Routen geschaffen werden, an denen entlang die Gäste außergewöhnliche Stätten des Klimaschutzes, des fairen Handels oder von Integration und gesellschaftlichem Miteinander besuchen können. Bereits ab dem Frühjahr 2019 sollen diese "Wege der Nachhaltigkeit" zugänglich sein, wie es hieß.

Das Kirchentags-Kochbuch "Was für ein Geschmack!" kann zum Preis von 7 Euro (plus Versandkosten, Einzelexemplare sind versandkostenfrei) im Online-Kirchenshop der westfälischen Landeskirche bestellt werden. (epd)

 

Zurück