Ausstellung im Julie-Hausmann-Haus in Beckum
Pflege im Wandel der Zeit
Das Julie-Hausmann-Haus in Beckum präsentierte kürzlich die Ausstellung „Pflege damals und heute“, die den Auszubildenden zur staatlich geprüften Sozialassistenz wertvolle Einblicke in die historische und aktuelle Entwicklung der Pflege bot.
Das Altenhilfezentrum Julie-Hausmann-Haus, in Trägerschaft des Ev. Johanneswerk GmbH, präsentierte kürzlich die Ausstellung: „Pflege damals und heute“. Eingeladen waren die Ober- und Unterstufe der Auszubildenden zur/zum staatlich geprüften Sozialassistenten/Sozialassistentin. Ziel der Ausstellung war es, den Teilnehmer/-innen die Entwicklung der Pflege über die letzten Jahrzehnte näher zu bringen und den Berufsbereich Pflege kennenzulernen.
Neben der Ausstellung erhielten die Auszubildenden die Gelegenheit, die verschiedenen Bereiche des Julie-Hausmann-Hauses kennenzulernen. Das Altenhilfezentrum, die nicht nur Bewohner betreut, sondern auch Pflegefachfachfrauen und –männer sowie Pflegefachassistent/-*innen ausbildet gewährten Einblicke in die Pflege, Betreuung sowie die hauswirtschaftlichen Abläufe der Einrichtung. Teil der Ausstellung war zudem Interview mit einer Pflegefachkraft und einem Praxisanleiter. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler mehr über ihre zukünftigen beruflichen Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung. Ein Demenzparcours ergänzte das Angebot um praktische Erfahrungen. Hier hatten die Auszubildenden die Möglichkeit den Verlust von alltagspraktischen Fähigkeiten nachzuempfinden.
Die Veranstaltung bot den angehenden Sozialassistentinnen und Sozialassistenten nicht nur fachliche Informationen, sondern auch praxisnahe Erfahrungen, die ihnen auf ihrem weiteren beruflichen Weg von großem Nutzen sein werden.
Das Ev. Johanneswerk ist einer der großen diakonischen Träger Deutschlands mit Sitz in Bielefeld. Rund 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in mehr als 70 Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen tätig. Die diakonischen Angebote richten sich an alte und kranke Menschen sowie Menschen mit Assistenzbedarf, Kinder und Jugendliche. Die Ev. Johanneswerk gGmbH wird unter dem Dach der Stiftung Johannesstift geführt, deren Wurzeln bis ins Jahr 1852 reichen. Das Johanneswerk selbst wurde 1951 gegründet. Der Vorstand der Stiftung – bestehend aus dem Vorsitzenden Dr. Ingo Habenicht, seinem Stellvertreter Dr. Bodo de Vries, Burkhard Bensiek und Sabine Hirte – führt auch die Geschäfte des Johanneswerks.