Alternative Formen christlicher Frömmigkeit
Neue christliche Gemeinschaftsbildungen
Neue christliche Gemeinschaftsbildungen und deren Herausforderungen für die Kirche stehen im Mittelpunkt eines Studientages, zu dem das Amt für missionarische Dienste einlädt. Er findet am Montag, 22. Februar, von 10 bis 15.30 Uhr im Haus Landeskirchlicher Dienste in Dortmund statt.
Engagierte Christinnen und Christen gründen und entwickeln außerhalb der etablierten landeskirchlichen und freikirchlichen Strukturen alternative Formen christlicher Frömmigkeit. Wie sieht diese Entwicklung aus und wie soll Kirche darauf reagieren?
Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Reinhard Hempelmann, Leiter der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, der den Tag maßgeblich gestaltet.
Der Studientag richtet sich an Pfarrerinnen und Pfarrer, Vikarinnen und Vikare sowie an theologisch interessierte Ehrenamtliche. Die Teilnahme kostet inklusiv Verpflegung zehn Euro. Um Anmeldung per E-Mail (info@amd-westfalen.de) oder über die Internetseite des Amtes für missionarische Dienste wird gebeten.