Unsere aktuellen Nachrichten
auf einen Blick
Einblicke für junge Menschen in kirchliche Berufe

Das Kompassjahr startet wieder: Jetzt bewerben!

Dass man bei Kirche auch arbeiten kann, daran denken Jugendliche fast gar nicht. Dabei sind kirchliche Berufe nicht nur Sinn-voll, sondern außerdem superspannend.

Eine direkte Erfahrung in einem kirchlichen Beruf ermöglicht schon seit einiger Zeit das Kompassjahr. Die allerbeste Werbung für ein Berufsfeld ist und bleibt die praktische Erfahrung: Nach dem ersten Durchgang im vergangenen Jahr entschieden sich im Anschluss an das Kompassjahr acht von 14 Teilnehmenden für die Ausbildung in einem kirchlichen Beruf. Aktuell läuft der zweite Durchgang mit 16 Teilnehmenden.

Was ist das Kompassjahr?

Kurz gesagt ein Freiwilligendienst (FSJ), wie er als Diakonisches Jahr vom Amt für Jugendarbeit in Villigst bekannt ist. Dort wird das Kompassjahr als eine eigene Gruppe innerhalb des Diakonischen Jahres organisiert, mit einem eigenen Programm und einem eigenen pädagogischen Begleitungsteam. Bewerben kann man sich für den nächsten Durchgang schon jetzt!

Jetzt bewerben!

Im einem Kennenlerngespräch wird dann geklärt, in welchem Berufsfeld die praktischen Erfahrungen gewünscht werden. Als Kirchenmusiker*in vielleicht? Dann wird im folgenden Schritt besprochen, wo eine gute und passende Einsatzstelle sein könnte. Darüber hinaus gibt es weitere Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten im jeweiligen Kirchenkreis oder in der EKvW. Das sind Orte und Institutionen, an denen zusätzliche Lernerfahrungen ermöglicht werden. Aktuell läuft das Bewerbungsverfahren für den dritten Durchgang. Es lohnt sich darüber nachzudenken und sich jetzt zu bewerben, um das Kompassjahr nach dem Sommer dann zu starten.

Was macht man im Kompassjahr? Wo kann ich mir jetzt schon einen Eindruck verschaffen?

Auf der Webseite von Mach Kirche findet sich dazu ein kleiner Überblick. Einige Teilnehmer*innen haben dort ihre Motivation und ihre Lernerfahrungen beschrieben. In der Regel gibt es verlinkte Insta Accounts dazu. Und auf YouTube gibt es über die Jugendlichen des ersten Durchgangs eine kurze Dokumentation.

Das Kompassjahr bedeutet für die Teilnehmenden eine enorme Horizonterweiterung. Und festigt mindestens diese eine Erkenntnis: es gibt spannende Berufsfelder in der Evangelischen Kirche.

Jetzt bewerben!

Zurück