Evangelische Kirche von Westfalen lädt zum Forum „Rio de la Plata“ ein
Kirchen in der multikulturellen Gesellschaft
BIELEFELD/WESTFALEN - Zum Forum »Rio de la Plata« lädt die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) gemeinsam mit der Evangelischen Kirche am La Plata ein. Es findet am 28. und 29. August in Halle/Westfalen statt. Das Thema: »Die Zukunft der evangelischen Kirchen in der multikulturellen Gesellschaft«.
Dr. Jens Köhrsen stellt in seinem Vortrag die Pfingstbewegung in Argentinien vor und fragt zugleich, warum der historische Protestantismus stagniere. Oberkirchenrätin Petra Wallmann präsentiert unter dem Titel »2030 - wie sieht es dann in unserer Kirche aus?« Perspektiven für die Arbeit in der EKvW. Und Kirchenpräsident Carlos Duarte aus Argentinien gibt einen Einblick in die Evangelische Kirche am La Plata, sowohl eine multikulturelle Kirche als auch ein Zeichen des Reiches Gottes sei.
Das Forum dient dem Austausch mit den Gästen aus der Evangelischen Kirche am La Plata. Dazu gehört auch ein Gespräch mit jungen Erwachsenen aus Argentinien und Deutschland, die im Austausch als Freiwillige in kirchlichen Einrichtungen soziale Arbeit tun.
Seit 1965 sind die beiden Kirchen partnerschaftlich verbunden. Die Evangelischen Kirche am La Plata wurde 1899 von deutschsprachigen Einwanderern gegründet. Sie vereinigt 42 Gemeinden im Dreiländereck Argentinien, Paraguay und Uruguay.
Tagungsort ist das Martin Luther-Haus, Lettow-Vorbeck-Str. 11, in Halle. Der Tagungsbeitrag beträgt 15 Euro ohne Übernachtung und 40 Euro mit Übernachtung.