Preisvergabe im September mit Präses Annette Kurschus
Jäckle erhält Evangelischen Buchpreis
BIELEFELD/GÖTTINGEN - Die Stuttgarter Autorin Nina Jäckle erhält in Bielefeld den diesjährigen Evangelischen Buchpreis. Der Preis werde am 30. September im Beisein der westfälischen Präses Annette Kurschus überreicht, wie die Büchereifachstelle der Evangelischen Kirche von Westfalen am Montag mitteilte. Jäckle bekommt den mit 5.000 Euro dotierten Preis für ihren Roman »Der lange Atem« über das Reaktorunglück in Fukushima.
Die Autorin bringe den Menschen das Ereignis erneut zu Bewusstsein, würdigte die Jury den Roman. Ihre Sprache orientiere sich am Rhythmus von Wellenbewegungen. Der im Tübinger Verlag Klöpfer & Meyer erschienene Roman spielt in Japan im Jahr 2011 und erzählt von einem Phantombildzeichner. Dieser soll nach der Fukushima-Tsunami-Katastrophe anhand von Fotos entstellter Opfer Zeichnungen anfertigen. Mit ihnen können dann Hinterbliebene die Verstorbenen identifizieren. Dabei erzähle die 1966 geborene Jäckle, wie der Protagonist, seine Frau und andere Zurückbleibende auf unterschiedliche Weise mit dem Erlebten umgehen, erklärte die Jury.
Der Evangelische Buchpreis wird seit 1979 vom Dachverband evangelischer öffentlicher Büchereien, dem Evangelischen Literaturportal, verliehen. Ausgezeichnet werden Bücher, die dazu anregen, über das Miteinander und das Leben mit Gott neu nachzudenken. Der Jury gehören vier Mitarbeiter evangelischer Bibliotheken, zwei Jugendliche, zwei Theologen und die Geschäftsführung des Literaturportals an. (epd)
Fotonachweis:<link http: de.wikipedia.org wiki media _blank externen link in neuem> Jorge Seca <link http: creativecommons.org licenses by-sa _blank externen link in neuem>CC-BY-SA 4.0