Gottesdienst zur Einführung in den Vorbereitungsdienst
Elf Vikarinnen und Vikare beginnen Dienst in Westfalen
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Süsterkirche in Bielefeld wurden am Donnerstag (27. März) elf Vikarinnen und Vikare in ihren Dienst eingeführt. Begleitet wurden Sie dabei von ihren Familien und Mentorinnen und Mentoren.
Die sieben Frauen und vier Männer, die jüngst ihr 1. theologisches Examen bestanden hatten, starten am 1. April in ihren jeweiligen Gemeinden. Die Berufung in den Dienst wurde von Oberkirchenrätin Katrin Göckenjan-Wessel und dem theologischen Vizepräsidentin der EKvW, Ulf Schlüter, vorgenommen. Das Vikariat ist der Vorbereitungsdienst auf das Pfarramt. Zweieinhalb Jahre lernen die Vikar*innen praktische Gemeindearbeit vor Ort.
Ihr Vikariat in den Gemeinden beginnen am 1. April 2025:
- Ilka Aufderhaar, Kirchengemeinde Ochtrup-Metelen/Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken
- Johannes Claßen, Sondervikariat
- Maren Günther, Kirchengemeinde Gohfeld/Kirchenkreis Vlotho
- Lisa Ketges, Kirchengemeinde Versmold/Kirchenkreis Halle
- Nils Jonathan König, Kirchengemeinde Bottrop/Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten
- Malina Nogossek, Kirchengemeinde Wattenscheid/Kirchenkreis Gelsenkirchen-Wattenscheid
- Franziska Padberg, Ev. Georgs-Kirchengemeinde Dortmund/Kirchenkreis Dortmund
- Katrin Pfeiffer, Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marien/Kirchenkreis Minden
- Jens Benedict Prögler, Christus-Kirchengemeinde Dortmund/Kirchenkreis Dortmund
- Niels Semelka, Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster/Kirchenkreis Münster
- Hannah Steiner, Ev.-luth.-Kirchengemeinde Hiddenhausen-Stephanus/Kirchenkreis Herford