Neubau geplant – Betrieb vorübergehend in Selbstverwaltung
Eine Zukunft für das Volkeningheim in Münster
MedienInfo 41/2024
Das evangelische Volkeningheim in Münster, das seit vielen Jahren für Studierende nicht nur ein Ort zum Wohnen sondern auch für internationale, ökumenische Begegnung und Austausch ist, soll jungen Menschen auch in Zukunft die Gelegenheit zum gemeinsamen Leben und Lernen bieten.
Eine Projektgesellschaft mit Investoren aus dem evangelischen Bereich plant mit dem Neubau am Standort in der Münsteraner Innenstadt sogar eine Erweiterung des Angebotes an Studierendenzimmern.
Hintergrund der Planungen ist ein Auftrag der westfälischen Landessynode. Diese hatte im Frühjahr vergangenen Jahres eingefordert, nach Lösungen für den Erhalt des Volkeningheims zu suchen, nachdem zuvor die Schließung des Standortes in Aussicht gestellt worden war. Grundlage der Planungen bleibt die Vorgabe, dass vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltslage der Landeskirche künftig kein wirtschaftliches Defizit der Einrichtung aus Kirchensteuern mehr ausgeglichen werden kann.
Die konkreten Planungen für den Neubau des Volkeningheimes sollen jetzt zeitnah vorangetrieben werden und so schnell wie möglich zur Umsetzung führen. Bis zum Beginn der Bautätigkeiten werden Studierende das gegenwärtige Wohnangebot weitgehend in Selbstverwaltung betreiben, um den Wohnraum bis dahin zu erhalten. Vor Ort unterstützt werden sie dabei von der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG).
Um die Bewirtschaftung der Wohnplätze für die Studierenden für diese Übergangszeit sicherzustellen, bitten die Akteur*innen des Volkeningheims aktuell bei Freund*innen und Unterstützenden der traditionsreichen Einrichtung um Spenden. Damit wollen die Bewohnerinnen und Bewohner eventuelle Mehrkosten auffangen, die in der Übergangszeit bis zum Baubeginn anfallen. Das künftige Wohnangebot im neuen Volkeningheim wird kostendeckend kalkuliert sein. So bleibt der Stadt und den Studierenden der ökumenische Anlaufpunkt für Wohn-, Kultur- und Begegnungsangebote mitten in der Universitätsstadt erhalten.
Das Spendenkonto für den Übergangsbetrieb des Volkeningheims beim Kirchenkreis Münster lautet:
IBAN: DE31 3506 0190 0000 4447 74
Stichwort: Interim Volkeningheim
Selbstverständlich wird eine Spendenquittung ausgestellt. Dazu muss im Verwendungszweck der Überweisung die vollständige Postanschrift mit angegeben werden.