Mi, 10.5. 18 Uhr
Wenn Steine erzählen! INFOABEND Ausbildung zum/zur Kirchenführer*in (10. Durchgang)

Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Erwachsene
Kirchenräume sind gefragt, in ihnen ist vieles möglich: Kunst und Kultur, Ruhe und Stille, Feiern und Lernen. Städte und Gemeinden profitieren davon, wenn es bei ihnen vor Ort qualifizierte Kirchenführer*innen gibt, die Gäste empfangen und Führungen spannend und zielgruppengemäß gestalten können.
Diese Ausbildung befähigt Menschen dazu, Kirchenführungen so durchzuführen, dass unterschiedliche Gruppen (Touristen, Schulklassen, Gemeindegruppen) den Kirchenraum neu entdecken und als Ort voller Geschichten - nicht nur des Glaubens - wahrnehmen können.
Elemente der Ausbildung sind:
- Wissenswertes zur Entstehungsgeschichte, zu Baustilen und Kunstwerken
- Die Kirchen als "heiliger" Raum und die Bedeutung seiner Symbole
- Didaktische Überlegungen und Übungen zum Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Methodische Bausteine für ein ganzheitliches Entdecken von Kirchenräumen (Kirchenpädagogik)
Zum Kurs gehören zwei Wochenendseminare und acht Tagesworkshops, jeweils samstags (120 Unterrichtsstunden).
Bei erfolgreicher Kursteilnahme erhalten Sie das bundesweit anerkannte Zertifikat des Bundesverbandes für Kirchenpädagogik. Voraussetzung dafür ist, dass Sie eine eigene Kirchenführung entwickeln, schriftlich ausarbeiten und durchführen.
Gerne können Sie unseren Sonderprospekt und das Curriculum anfordern.
Eine Infoveranstaltung findet am Mittwoch, 10.05.2023, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr online via Zoom statt.
Eine Kooperation mit der Melanchthon-Akademie in Köln.
Leitung: Monika Korbach (Kirchenpädagogin), Antje Rösener (Pfarrerin, Geschäftsführerin EBW), Dorothee Schaper (Pfarrerin), Elke Sunder (Kulturwissenschaftlerin) sowie weitere ausgewiesene Fachreferent*innen
Start:
Fr 25.08.2023, 15.30 Uhr -
So 27.08.2023, 13.00 Uhr
Sa 30.09.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Sa 04.11.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Fr 01.12.2023, 15.30 Uhr -
So 03.12.2023, 13.00 Uhr
Sa 13.01.2024, 10.00 - 16.30 Uhr
Sa 24.02.2024, 10.00 - 16.30 Uhr
Sa 16.03.2024, 10.00 - 16.30 Uhr
Sa 13.04.2024, 10.00 - 16.30 Uhr
Sa 25.05.2024, 10.00 - 16.30 Uhr
Sa 26.06.2024, 10.00 - 16.30 Uhr
Zertifikatsübergabe: 09/2024
Veranstaltungsorte: Dortmund, Soest, Wuppertal, Köln
für Ehrenamtliche:
520,00 (inkl. ÜN/EZ/Verpfl.)
Zahlbar in zwei Raten:
2023: 260,00
2024: 260,00
für Hauptamtliche in Kirche und Tourismus:
660,00 Kursgebühr
250,00 (ÜN/EZ/Verpfl.)
Ansprechpartnerinnen:
Antje Rösener
Annegret Petersen
0231/5409-15 <br>annegret.petersen@ebwwest.de
Dorothee Schaper
0221/93180328
BILDUNGSSCHECK
uwe.optenhoevel@ebwwest.de
Veranstaltungsort:
***** Reines Online-Seminar *****
Preis: 0.00.- €
Zielgruppe/n: Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Veranstalter:
Regionalstelle des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e.V.
Geschäfts- und Studienstelle
Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V.
Olpe 35
44135 Dortmund
Telefon: 0231/540942
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin:
Antje Rösener
Kursleitung:
Antje Rösener
Referent / Referentin:
Frau Monika Korbach
Olpe 35
44135
Dortmund
info@ebwwest.de
Telefon: 0231-540910
Telefax: 0231-540949
Internet: www.ebwwest.de