Deutsche Kirchen der VEM unterstützen Kirche in den Philippinen mit 30.000 Euro
Die westfälische Landeskirche pflegt eine Vielzahl von ökumenischen, partnerschaftlichen Verbindungen rund um den Globus.
Ökumene bietet die Chance, voneinander zu lernen, den eigenen Erfahrungsschatz auf diese Weise zu vergrößern und gewinnbringend für die eigene Praxis zu nutzen. Der Blick über den Tellerrand relativiert so manches Problem vor der eigenen Haustür und eröffnet die Chance, die Sorgen und Nöte der Menschen in den anderen Kirchen wahrzunehmen und mitzutragen. Voraussetzung dafür ist, dass man einander kennt und voneinander weiß. Deshalb stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine Auswahl derjenigen Kirchen vor, mit denen die Evangelische Kirche von Westfalen partnerschaftlich verbunden ist. Die Partnerschaftsarbeit ist auf der Ebene der Kirchengemeinden und Kirchenkreise verwurzelt. Die Partnerschaftsarbeit ist auf der Ebene der Kirchengemeinden und Kirchenkreise verwurzelt. Sie wird im oikos-Institut für Mission und Ökumene in Dortmund administriert und begleitet.
Begegnungen
Eindrücke des Besuchs der Kirchenpräsidentin Karen Georgia Thompson in der EKvW
Westfälische Delegation zu Gast in Tansania
Mitgliederversammlung der Westfälischen Missionskonferenz löst sich auf
Delegation der EKvW besucht das Heilige Land
TV-Doku über kirchliche Arbeit gegen Ausbeutung der Erntehelfer in Süditalien
Soforthilfe für Binnengeflüchtete nach erneutem Gewaltausbruch im Osten Kongos
Annette Muhr-Nelson vertritt künftig die Frauenarbeit des GAW in Westfalen
Jonathan Kivatsi Kavusa berichtet über kirchliche Arbeit in gefährlichem Umfeld
Mit Segen, Weihrauch und „Stern über Bethlehem“ ökumenisch unterwegs
Ihr Ansprechpartner:
Dr. Albrecht Philipps
Landeskirchenrat, Dezernent
Altstädter Kirchplatz 5
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 594-207
Kontakt per E-Mail mehr »Projekte in unseren Partnerkirchen
- La Plata (Argentinien, Paraguay, Uruguay)
- Italien
- Ukraine
- Gustav-Adolf-Werk der EKvW (GAW Westfalen)