Unsere aktuellen Nachrichten
auf einen Blick
Evangelische Kirche von Westfalen stärkt den Bereich Nachwuchsgewinnung

Für kirchliche Berufe werben

Im April hat die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) beschlossen, eine Pfarrstelle für die Werbung und Gewinnung des Nachwuchses für kirchliche Berufe einzurichten. Hintergrund: Zwischen 2020 und 2030 werden in der EKvW rund 1.000 Pfarrerinnen und Pfarrer in den Ruhestand gehen. In den anderen kirchlichen Berufsgruppen lässt sich ein ähnlicher Trend erkennen.

Der Wettbewerb um die Jungen ist überall in vollem Gang. In der EKvW fehlte jedoch bisher eine angemessene Infrastruktur für die Gewinnung des Nachwuchses für kirchliche Berufe im Bereich  Gemeindepädagogik, Kirchenmusik, Diakonie oder Pfarramt. Einen ersten Aufschlag bildete die Kampagne „Bodenpersonal gesucht“.

Nun geht es mit der neuen Stelle zur Nachwuchsgewinnung weiter, die inzwischen ausgeschrieben ist. Der Inhaber bzw. die Inhaberin dieser Pfarrstelle wird schwerpunktmäßig überall dort Nachwuchs werben, wo es Kontakte zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen gibt. Denn in fast allen Fällen sind es persönliche Kontakte (in der Kirchengemeinde, im Religionsunterricht, in der Jugendarbeit, im Freundeskreis etc.), die den Ausschlag für die Wahl eines Berufes im kirchlichen Bereich geben.

Deshalb ist es künftig eine wichtige Aufgabe, diese Kontaktflächen zu identifizieren sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zu gewinnen und zu unterstützen. Dazu kommen Aufgaben wie die Entwicklung von Projekten, die junge Menschen an kirchliche Berufe heranführen (Berufspraktika, Mitwirkung im diakonischen Jahr etc.), „Kontakte zu Studierenden an Hochschulen und Fachhochschulen, zu Jugendmusikschulen oder „Jugend musiziert“, das Entwerfen und Durchführen von Veranstaltungen, die Vertretung auf Berufsmessen und Berufsorientierungstagen und sowie die Pflege der Social Media-Kanäle.

Zurück