Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Die Telefonseelsorge Bielefeld-OWL feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums sind 5 Podcast-Folgen aufgenommen worden, die Einblicke in den Alltag, hinter die Kulissen und in die Herausforderungen der Beratungen versprechen.
Lesen Sie mehr...Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bietet einen Newsletter an, der über den Stand der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt berichtet. Er erscheint etwa alle sechs Wochen. Auch auf die drei ersten Ausgaben kann im Nachgang noch zurückgegriffen werden.
Lesen Sie mehr ...Jahresprogramm des Hauses der Stille
17. Januar bis 7. Februar: Ausstellung „Jüdische Nachbarn“ an der Hans-Ehrenberg-Schule in Bielefeld <weitere Infos
3. Februar bis Juni 2025: Weiterbildung zum/zur Digitalisierungsberater*in>weitere Infos
4. Februar bis 8. Dezember: Zertifikatskurs: Erfolgreiches Projekt- und Teammanagement in Dortmund>weitere Infos
11. Februar: Workshop zu Fördermitteln>weitere Infos
14. Februar: „Wenn Angehörige Hilfe brauchen...“: Seminar der Frauenhilfe in Soest >weitere Infos
15. Februar:Kirche Kunterbund - „Kennenlern- und munter Ausprobiertag“ der EKiR in Essen>weitere Infos
11./12. März: Netzwerk Öffentlichkeitsarbeit: Jahrestagung Kirche und Diakonie in Hannover>weitere Infos
15. März: Presbytertag - Jetzt zum Tag der Presbyterien 2025 anmelden >weitere Infos
30. April bis 4. Mai: Eine besondere Reise: Studienfahrt zu Orgeln in Mitteldeutschland>weitere Infos
30. April bis 4. Mai: Mit der Evangelischen Frauenhilfe zum Kirchentag 2025 fahren>weitere Infos
Menschenwürde. Nächstenliebe. Zusammenhalt. - Kirchen setzen mit bundesweiter Initiative Zeichen für Demokratie
Die westfälische Landeskirche stellt einen neuen Leitfaden vor, der die aktive Einbindung junger Menschen in das kirchliche Leben erleichtert.
Mit „Alles, was du tust“ von Liederpfarrer Bastian Basse ist ein neues Lied zur Jahreslosung 2024 für Gottesdienste (nicht nur) mit Kindern und Familien entstanden.
Gebete für Israel und den Nahen Osten. In den liturgischen Elementen des oikos-Instituts finden Sie einen Vorschlag für ein Gedenk-, Bitt- oder Friedensgebet.
Wie kann eine Abendmahlsfeier gestaltet werden, damit auch Kinder daran teilnehmen können? Wie kann ich die eigene liturgische Präsenz verbessern? Wie kann ich zusammen mit der Gemeinde ein neues Gottesdienstkonzept entwickeln? Die Antworten sowie Material zur Gestaltung von Gottesdiensten finden Sie hier
Nachhaltig durch das Kirchenjahr: Zu diesem Thema sind jetzt über die EKD Gottesdienst- und Andachtsentwürfe verfügbar. Gottesdienstmaterial zur Agenda 2030
Kirchenheizungen runterfahren – fossile Energien sparen
Die Evangelische Kirche von Westfalen hat sich per Beschluss der Landessynode verpflichtet, klimaschädliche Emissionen bis spätestens zum Jahr 2040 bilanziell auf null zu reduzieren. Download
Für Gemeindebrief, Internetseiten und mehr: Hier finden Sie fertige Layout-Vorlagen für einzelne Gemeindebriefseiten, Bausteine für den Internetauftritt und umfangreiche Themen-Dossiers zu verschiedenen Themen.
Die Bild- und Mediendatenbank Fundus ist eine Kooperation von 14 Landeskirchen und der Evangelischen Kirche in Deutschland. Für die kirchliche und diakonische Öffentlichkeits- und Medienarbeit in gedruckten und digitalen Medien steht eine große Auswahl an Bildern, Grafiken und Zeichnungen kostenlos zur Verfügung. Infos und Registrierung
Bei dem Projekt „Exit Fast Fashion“, das sich vor allem an junge Leute wendet, geht es um Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie sowie um Aspekte der Nachhaltigkeit. Zahlreiche Aktionsideen wie ein Kleiderschrank-Check, ein Kleiderberg oder eine Fashion for Future-Challenge gibt es auf der Projekt-Homepage. Gruppen, die mitmachen wollen, werden beraten und bekommen Unterstützung.
Für die bundesweite Kampagne der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Klimagerechtigkeit gibt es für Landeskirchen, Kirchenkreise und Gemeinden zur freien Verwendung Shareables für Social Media und Plakatmotive zum Download.