DEKT 2019 in Dortmund: Westfälische Rezepte gesucht
Kirchentag kulinarisch
Einladend, vielfältig und unvergesslich wird er werden: der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT), der vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund stattfindet. Am Abend der Begegnung (19. Juni), wenn Kirchengemeinden aus ganz Westfalen die Gäste des Kirchentags begrüßen, soll dies bereits erlebbar sein – mit kulinarischen Köstlichkeiten, die genau das sind: einladend, vielfältig, unvergesslich und – kirchentagsfarben »grün«.
Deshalb werden schon jetzt leckere Rezeptideen aus Westfalen gesucht und gesammelt. Als Ideenpool für ein Kochbuch und eine Rezeptsammlung mit vielen Anregungen sowohl für die Gemeinden, die sich am Abend der Begegnung präsentieren wollen, als auch für alle, die die Verpflegung auf ihren Gemeindefesten, Jugendfreizeiten und Veranstaltungen vielfältiger, »grüner«, fairer und regionaler gestalten wollen.
Kennen Sie ein gutes Rezept? Und treffen mindestens drei der folgenden Punkte auf dieses Rezept zu?
- Es hat eine regionale Tradition, wie zum Beispiel das Siegerländer Kartoffelbrot (Gerne auch eine kleine Geschichte dazu.).
- Es orientiert sich am Grundsatz: »regional, saisonal, bio und fair – und weniger Fleisch«.
- Es kann für größere Gruppen (ab 20 Personen) zubereitet werden.
- Es kann – beim Verkauf an einem Stand – möglichst unkompliziert gegessen werden.
Ja?! Dann senden Sie Ihr Rezept (am besten per Rückmeldebogen (doc)) bis zum 31. Januar 2018 an:
Katja Breyer, Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Ev. Kirche von Westfalen, Olpe 35, 44135 Dortmund;
E-Mail: katja.breyer@moewe-westfalen.de.
Die besten Rezepte werden in einem Kochbuch veröffentlicht. Weitere gibt’s dann auch noch online nachzulesen.
Dankbar sind die Initiatoren auch über praktische und bewährte Öko-Tipps: Wie lassen sich Lebensmittel-Abfälle vermeiden? Wie können Reste verwendet werden? Wie geht es ohne Alufolie? Alle, die ein Rezept oder einen praktischen Hinweis einsenden, erhalten übrigens ein Kochbuch als Dankeschön…