Westfälische Eröffnung der 63. Aktion von Brot für die Welt in Siegen
Für mehr Klimagerechtigkeit
Um Klimagerechtigkeit geht es bei der 63. Spendenaktion von Brot für die Welt. Die neue Sammlung des evangelischen Hilfswerkes steht unter dem Motto „Ein Klima. Eine Zukunft!“.
Der zentrale Eröffnungsgottesdienst für die Evangelische Kirche von Westfalen findet am 12. Dezember (3. Advent) in der Martinikirche in Siegen statt. Es predigt der neue landeskirchliche Ökumene-Dezernent, Dr. Albrecht Philipps (Bielefeld), der zum 1. November von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur westfälischen Landeskirche gewechselt war. Eine Teilnahme am Gottesdienst ist nur mit Anmeldung möglich.
Das evangelische Hilfswerk sammelt diesmal Spenden und Kollekten, um Menschen zu unterstützen, die besonders hart von den Folgen des Klimawandels betroffen sind. Auch wenn die Flutkatastrophe im Sommer hierzulande gezeigt hat, wie lebenszerstörend der Klimawandel ist, trifft das globale Problem, die Ärmsten der Armen am schlimmsten, obwohl diese Menschen oft am wenigsten zur Entstehung des Klimawandels beigetragen hätten. Menschen im südlichen Afrika beispielsweise leiden seit vielen Jahren unter Dürren und zerstörerischen Zyklonen. In Simbabwe und Tansania können sich die Menschen kaum vor den Stürmen schützen noch die Schäden beheben. In Simbabwe unterstützt TSURO, eine Partnerorganisation von Brot für die Welt, Kleinbäuerinnen und Kleinbauern. Sie erhalten trockenheitsresistentes Saatgut und Beratung zu Anbaumethoden, um mehr von dem kostbaren Regenwasser im Boden zu halten.
„Als Hauptverursacher des Klimawandels sind wir aufgefordert, die Menschen in den Ländern des Südens zu unterstützen, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben und so massiv unter seinen Folgen leiden“, sagt Katja Breyer, Beauftragte von Brot für die Welt in der westfälischen Kirche. „Neben dem Einsatz für einen konsequenten Klimaschutz in Deutschland und der Europäischen Union, kommt es auch darauf an Organisationen wie Brot für die Welt finanziell zu unterstützen, damit sie vor Ort Menschen helfen können, sich an den Klimawandel anzupassen.“
Die neue Spendenaktion von Brot für die Welt startet traditionell am ersten Advent. Der Festgottesdienst zur bundesweiten Eröffnung fand in diesem Jahr in Detmold statt.
Kontakt: Amt für MÖWe, Katja Breyer, katja.breyer@moewe-westfalen.de, Tel: 0231 5409-73
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
DE10100610060500500500