Unsere aktuellen Nachrichten
auf einen Blick
VEM zeichnet Partnerschaftsprojekte aus / 1. Preis an den Kirchenkreis Schwelm

Ausgezeichnete Bildungsprojekte

Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) zeichnet mit ihrem Partnerschaftspreis Projekte zwischen deutschen Gemeinden und ihren Partnern in Ruanda, Indonesien, Namibia sowie Botsuana aus.

Die Jury habe nach längerer Beratung entschieden, drei erste Preise zu vergeben, teilte die VEM mit. Im Rahmen der VEM-Vollversammlung vom 3. bis 8. Oktober in Ruanda erhalten die Gewinner die mit jeweils 2.000 Euro dotierte Auszeichnung.

Der evangelische Kirchenkreis An Nahe und Glan erhält zusammen mit dem Presbytery Rubengera aus Ruanda den Preis für ihr Projekt »Kinderfamilien in Ruanda brauchen Hilfe«. Das Projekt unterstützt dem Kirchenkreis zufolge seit zehn Jahren elternlose Kinder und Jugendliche. Nach dem Genozid in Ruanda hätten viele verwaiste Kinder und Jugendliche in Kinderfamilien in den Hütten der Eltern zusammengelebt, hieß es weiter. Das Projekt ermögliche ihnen unter anderem in die Schule zu gehen und für ein eigenes Einkommen zu sorgen.

Eine internationale Jugendpartnerschaft aus den Kirchenkreisen Braunfels, Simmern-Trarbach und Wetzlar sowie Jugendlichen aus Namibia und Botsuana erhält den Angaben zufolge ebenfalls den ersten Preis. In ihrem Projekt erarbeiten sie gemeinsam ein Musical.

Ein weiterer erster Preis geht an den Kirchenkreis Schwelm und drei Kirchenkreisen in West-Papua in Indonesien. In zwei Bildungsprojekten erhalten Menschen in entlegenen Regionen Unterstützung. Die Stiftung »Ausbildung für Papua« unterstützt so jährlich 50 Studenten, Studentinnen, Schülern und Schülerinnen in ihrer Ausbildung. Dabei handle es sich um ein Hilfslehrerprogramm und ein Programm zur Bekämpfung von Analphabetismus, erläuterte die VEM.

Mit ihrem Partnerschaftspreis will die Vereinte Evangelische Mission nach eigenen Angaben »hervorragende Partnerschaften zwischen Partnern aus Afrika, Asien und Deutschland« würdigen, die als Beispiele dienen können. Die Projekte sollten sich weitestgehend mit Kinderarmut und Menschenhandel auseinandersetzen. Die VEM-Vollversammlung hatte im Jahr 2014 entschieden, erstmals einen Partnerschaftspreis zu vergeben. (epd)

Zurück