Termine und Veranstaltungen
Do, 26.1. 9:30-17 Uhr

Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen (232013001)

Ort
Tagungsstätte Haus Villigst
Iserlohner Straße 25
58239 Schwerte
Kurzbeschreibung

Fragen nach Gott (Navid Kermani) - Perspektiven für den Religionsunterricht

Art der Veranstaltung / Kategorie

Fortbildungen / Seminare / Vorträge

Zielgruppe

besondere Zielgruppe

Tagungsbeschreibung

Wie mit der Frage nach Gott verständlich und authentisch umgehen? Das ist die Kernfrage des Religionsunterrichts, die uns als Religionslehrer*innen immer wieder herausfordert.

Navid Kermani beantwortet diese Frage, indem er seiner zwölfjährigen Tochter jeden Abend seine Ausführungen über wesentliche Elemente des Islam vorliest und sie mit ihr diskutiert. Damit bietet sein Buch nicht nur inhaltliche, sondern auch methodische Anregungen zur Auseinandersetzung mit der Frage nach Gott.

Im Dialog mit Prof. Dr. Antje Roggenkamp und Prof. Dr. Mouhanad Khorchide wollen wir darüber nachdenken, wie diese Anregungen aus christlicher und islamischer Sicht für den jeweiligen Religionsunterricht fruchtbar zu machen sind und welche Konsequenzen sich ergeben können. Vorschläge zur konkreten Umsetzung im konfessionellen oder religionskooperativen Religionsunterricht sollen in Workshops erarbeitet werden. Damit verbunden ist eine Standortbestimmung des Religionsunterrichts in Nordrhein-Westfalen.

Vielfache Kernlehrplanbezüge sind deutlich, insbes. zu den Inhaltsfeldern 2 und 6: Die Frage nach Gott bzw. Religionen und Weltanschauungen im Dialog (Sek I) und zum Inhaltsfeld 2 Christliche Antworten auf die Gottesfrage (Sek II).

 

Literatur/Links

- Kermani, Navid: Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Fragen nach Gott. München: Hanser 2022. [als Hörbuch im Argon-Verlag

- Kermani, Navid: "Religiosität ist vor allem ein Staunen". In: Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft. März 2022. S. 8 - 11.

- Vom Glauben in einer ungerechten Welt. Navid Kermani im Gespräch mit Susanne Führer.

Deutschlandfunk Kultur, 15.04.2022: www.deutschlandfunkkultur.de/vom-glauben-in-einer-ungerechten-welt-100.html

- FAIR-Fachstelle Islamische Religionspädagogik: www.pi-villigst.de/fair

Tagungsleitung

Marco Sorg, Christian Fabritz; Monika Pesch; Malte Lojewsky

Referent(inn)en

Prof. Dr. Antje Roggenkamp

Prof. Dr. Mouhanad Khorchide

Informationen zur Teilnahme

Veranstaltungs-Nr.: 232013001

Teilnahmebeitrag: 26,50 EUR

Tagungssekretariat: Susanne Franz, Tel.: 02304 755-268

 

Die Tagung ist offen für alle Interessierten, also auch für Nicht-Mitglieder des Bundes!

Ansprechpartner
s. Informationen zur Anmeldung
Veranstalter / veröffentlicht von
Pädagogisches Institut der Ev. Kirche von Westfalen
Iserlohner Str. 25
58239
Schwerte

verwaltung@pi-villigst.de
Tel.: 02304 755 160