Termine und Veranstaltungen
Mi, 22.2. 14-17 Uhr

Gott befreit zum Leben (2358021)

Ort
s. Tagungsbeschreibung
Kurzbeschreibung

Der biblische Erzählkreis um Mose

Art der Veranstaltung / Kategorie

Fortbildungen / Seminare / Vorträge

Zielgruppe

besondere Zielgruppe

Tagungsbeschreibung

Nach dem biblischen Zeugnis ist Mose die zentrale Gestalt der ältesten Geschichte und klassischen Heilszeit Israels. Er besitzt eine einzigartige Autorität und ist durch seine Gottesnähe privilegiert. So befreit Mose im Auftrag des Gottes JHWH das Volk Israel aus Ägypten, übermittelt ihm am Gottesberg das Gesetz dieses Gottes und führt es 40 Jahre durch die Wüste bis an die Grenze des verheißenen Landes, wo Mose im Alter von 120 Jahren stirbt und begraben wird. Mose gilt als Symbolfigur der Wende zum Monotheismus und Stifter der jüdischen Religion.

 

Der Erzählkreis der Mosegeschichten hat an unterschiedlichen Stellen Eingang in den neuen Lehrplan der Grundschule gefunden. Die Fortbildung fächert diese Aspekte auf und bietet kompetenzorientierte unterrichtliche Impulse zur Person des Mose, zur Offenbarung des Gottesnamens, zur Rettung und Befreiung Israels aus Unterdrückung und zu den Zehn Geboten. Gleichzeitig werden die Unterrichtvorhaben methodisch-didaktisch entfaltet.

 

 

Zielgruppen: Lehrer*innen der Primarstufe

 

 

Veranstaltungsort:

 

 

Tagungsleitung

Ina Annette Bierbrodt

Referent(inn)en

Pfr'n Ulrike Lipke

Informationen zur Teilnahme

Veranstaltungs-Nr.: 2358021

Tagungssekretariat: Daniela Bielefeld, Tel.: 0231 22962 414

Ansprechpartner
s. Informationen zur Anmeldung
Veranstalter / veröffentlicht von
Pädagogisches Institut der Ev. Kirche von Westfalen
Iserlohner Str. 25
58239
Schwerte

verwaltung@pi-villigst.de
Tel.: 02304 755 160