Fr, 12.8. 13 Uhr - So, 14.8. 16:15 Uhr
Berufsbegleitendes Studienangebot Berufliche Bildung Pflege (Bachelor)

Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Erwachsene
Berufsbegleitendes Studienangebot Berufliche Bildung Pflege (Bachelor) 19. Block, BA 2020, 5. Semester
Der berufsbegleitende Studiengang wird in Kooperation zwischen Bildung & Beratung Bethel und der Fachhochschule Bielefeld durchgeführt.
Ziel des Studiums
Das Studium dient dem Erwerb der wissenschaftlichen Grundlagen für berufspädagogische Tätigkeiten bezüglich der Fachrichtung Pflege. Insbesondere sollen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten im Hinblick auf die Beherrschung und Anwendung von Fachwissen, die Auswahl und die Beurteilung wissenschaftlicher Erkenntnisse und deren Nutzung für pädagogische Handlungsfelder sowie die Förderung der Lernkompetenzen von Auszubildenden, Fort- und Weiterbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmern vermittelt, gesichert und vertieft werden. In seinen Inhalten, Anforderungen und seinem Abschluss entspricht er dem grundständigen Studiengang "Berufliche Bildung Pflege" einer anerkannten Hochschule.
Inhalte
Der BA-Studiengang "Berufliche Bildung Pflege" untergliedert sich in folgende Themengebiete:
Berufliche Fachrichtung Pflege (48 CP)
Bezugswissenschaftliche Themenbereiche (48 CP)
Studienschwerpunkt Berufliche Bildung (30 CP)
Das Studienangebot ist berufsbegleitend angelegt und modular aufgebaut. Die Dauer des Studiums beträgt sieben Semester. Das modularisierte Studienangebot gliedert sich in Präsenz- und Selbstlernphasen. Da es sich um einen berufsbegleitenden Studiengang handelt, der den Studierenden eine Berufstätigkeit neben dem Studium ermöglichen soll, sind ca. 70 % der Semesterwochenstunden (Kontaktzeit) für das Selbststudium vorgesehen. Das Konzept der Präsenzphasen ist didaktisch der Erwachsenenpädagogik angepasst und richtet sich an erfahrene berufstätige Menschen.
Die Präsenzveranstaltungen sind darauf ausgerichtet, Seminare, Workshops, Präsentationen und Übungen durchzuführen. Dabei stehen teilnehmerorientierte Lehr- und Lernformen im Vordergrund, mit denen die Fähigkeit zur Reflexion und zum Transfer wissenschaftlichen Arbeitens gefördert wird. Sie finden pro Semester an vier Wochenenden von Freitag bis Sonntag statt.
Verpflegung und Übernachtung obliegt den Teilnehmenden selbst.
www.bildung-beratung-bethel.de/.cms/59
patricia.essmann@bethel.de
Veranstaltungsort:
Haus Nazareth
Nazarethweg 5-7
D-33617 Bielefeld
Preis: 310.- €
Zielgruppe/n: Bestimmte Berufsgruppen (z.B. ErzieherInnen)
Veranstalter:
Regionalstelle des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e.V.
Stiftung Nazareth - Bildung & Beratung Bethel
Nazarethweg 7
33617 Bielefeld
Telefon: 0521-1446110
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin:
Herr Stefan Wellensiek
Kursleitung:
Herr Stefan Wellensiek
Referent / Referentin:
Herr Stefan Wellensiek
Olpe 35
44135
Dortmund
info@ebwwest.de
Telefon: 0231-540910
Telefax: 0231-540949
Internet: www.ebwwest.de