Mi, 25.10. 18-19:30 Uhr
Erste Hilfe für die Seele Menschen beistehen, die eine schlimme Nachricht entgegen nehmen müssen

Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Erwachsene
Was tun, wenn die Seele akut in Not gerät? Wenn eine schlimme Nachricht eintrifft, die alles verändert? Diese Frage betrifft uns alle. Denn jederzeit kann eine Situation eintreten, in der in der Nachbarschaft, im Freundes- oder Kollegenkreis eine schlimme Nachricht eintrifft. Was braucht ein Mensch, der von einem plötzlichen Todesfall, einem Unglück betroffen ist? Was ist hilfreich und was nicht? Worauf ist in einer solchen Situation zu achten?
Menschen, die eine schlimme Nachricht entgegen nehmen müssen, reagieren sehr unterschiedlich. Bei den einen scheint das Denken scheint wie "abgeschaltet", zu sein. Namen, Telefonnummern oder Adressen fallen den Betroffenen plötzlich nicht mehr ein. Ebenso ist aber das andere Extrem möglich: Der Betroffene agiert scheinbar "gefühlskalt" und unbeeindruckt.
An diesem Abend wird uns Notfallseelsorger Pfarrer Frank Rüter die Arbeit der Notfallseelsorge vorstellen. Er wird aufzeigen, welche Strategien und Verhaltensweisen, vor allem aber welche Haltungen in solchen Fällen hilfreich sind und wie eine derart schwere Situation am besten miteinander durchgestanden werden kann.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die vorbereitet sein wollen, an alle, die sich hilfreich einbringen möchten in den Netzwerken, in denen sie sich bewegen. Sinnvoll ist die Teilnahme sicherlich speziell auch für ehrenamtliche Helfer und Helferinnen in der FlüchtlingsarbeitWillkommen sind aber - wie bereits beschrieben alle, die sich von diesem Thema angesprochen fühlen.
Eine Kooperation mit der Integrationsagentur der Diakonie Soziale Dienste Siegen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zugangsdaten zur Zoom-Konferenz werden nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
heike.dreisbach@kirchenkreis-siegen.de
Veranstaltungsort:
***** Reines Online-Seminar *****
Preis: -kostenlos-
Zielgruppe/n: Ehrenamtliche Tätige (zivilges. Engagement)
Veranstalter:
Regionalstelle des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e.V.
Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Siegen
Haus der Kirche
Burgstraße 21
57072 Siegen
Telefon: 0271/5004275
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin:
Dreisbach, Heike
Kursleitung:
Anna Butzek
Referent / Referentin:
Frank Rüter
Olpe 35
44135
Dortmund
info@ebwwest.de
Telefon: 0231-540910
Telefax: 0231-540949
Internet: www.ebwwest.de