Termine und Veranstaltungen
Do, 9.2. 9:30-16:30 Uhr

Koran im Islamischen Religionsunterricht - Aber wie? (2355041)

Ort
s. Tagungsbeschreibung
Kurzbeschreibung

Wie kann die Auseinandersetzung mit dem Koran im Religionsunterricht stattfinden und gelingen?

Art der Veranstaltung / Kategorie

Fortbildungen / Seminare / Vorträge

Zielgruppe

besondere Zielgruppe

Tagungsbeschreibung

Das Buch, dessen Worte und Inhalte an Erwachsene adressiert war, soll Grundlage und Gegenstand in einem Religionsunterricht für Jugendliche und Kinder sein? Welchen Nutzen hat ein solcher Unterricht für die jungen Menschen? Was bewirkt die Beschäftigung mit dem Koran? Welche Erkenntnisse hat der Koran für die gesamte Gesellschaft und welchen Nutzen hat die Gesellschaft von einer Auseinandersetzung junger Muslime mit dem Koran? Doch vor allem stellt sich die zentrale Frage: Wie kann die Auseinandersetzung mit dem Koran im Religionsunterricht stattfinden und gelingen?

 

Am Vormittag werden der aktuelle Forschungsstand zur Korandidaktik sowie anhand thematischer Stränge wie Offenbarungs- und Schriftverständnis, Geschlechtergerechtigkeit sowie Anthropologie Kriterien der Subjektorientierung und Kontextualisierung erörtert. Ebenso werden religionspädagogische Konzepte wie z. B. die Elementarisierung oder die Performative Didaktik einbezogen.

 

Am Nachmittag werden konkrete Unterrichtsreihen, einzelne Stunden oder Unterrichtsvorschläge besprochen und diskutiert.

 

Arbeitshinweis: Bitte bringen Sie Ihr Laptop zur Tagung mit.

 

Zielgruppen: Lehrer*innen islamischer Religionsunterricht; Lehrerinnen und Lehrer an Schulen der Sek I und II; Lehrer*innen der Primarstufe; Lehrer*innen an Förderschulen; Lehrer*innen an Berufskollegs

 

 

Veranstaltungsort:

Evangelischer Kirchenverband Köln und Region

Schulreferat Köln

Kartäusergasse 9 - 11

50678 Köln

Tagungsleitung

Dr. Ahmet Arslan, Birgül Karaarslan

Referent(inn)en

Dr. Bernd Ridwan Bauknecht

Informationen zur Teilnahme

Veranstaltungs-Nr.: 2355041

Tagungssekretariat: Christa Bläser, Tel.: 02304 755-277

 

Anmeldeschluss ist der 02.02.2023

Ansprechpartner
s. Informationen zur Anmeldung
Veranstalter / veröffentlicht von
Pädagogisches Institut der Ev. Kirche von Westfalen
Iserlohner Str. 25
58239
Schwerte

verwaltung@pi-villigst.de
Tel.: 02304 755 160