Termine und Veranstaltungen
Do, 23.2. 10-17 Uhr

Identität, Herkunft und Zugehörigkeit im Islamischen Religionsunterricht (232560004)

Ort
Tagungsstätte Haus Villigst
Iserlohner Straße 25
58239 Schwerte
Kurzbeschreibung

Bezug zwischen islamischen Grundsätzen und vielfältigem Leben in einer pluralen Gesellschaft

Art der Veranstaltung / Kategorie

Fortbildungen / Seminare / Vorträge

Zielgruppe

besondere Zielgruppe

Tagungsbeschreibung

Diese Fortbildung setzt sich im Rahmen des Islamischen Religionsunterrichts mit dem Bezug zwischen islamischen Grundsätzen und vielfältigem Leben in einer pluralen Gesellschaft auseinander.

 

Die Lebenswelten vieler muslimischer Schüler*innen gestalten sich heutzutage sehr unterschiedlich. Religiöse Ideale oder traditionelle Lebensentwürfe sind daher nicht immer passungsgleich mit ihrer Lebensrealität. In dieser Fortbildung soll gezeigt werden, dass ein Leben als Muslim/a auch in vielen Lebenslagen, die zunächst im Widerspruch dazu zu stehen scheinen, möglich und selbstverständlich ist.

 

Die mögliche Unterrichtsreihe beginnt mit dem Aufbau anhand Themen zur Stufe 5/6, die sich zum Beispiel auf die Verschiedenheit von Menschen und Familienhintergründen sowie der Lebenswelt des Propheten Muhammad und der islamischen umma bezieht, und setzt sich dann mit zunehmend komplexeren Fragestellungen in den Stufen 7/8 und 9/10 fort. Dabei bilden die Themen der Stufe 5/6 eine wichtige Grundlage bezüglich des Verständnisses von Vielfalt sowohl in der eigenen Lebenswelt als auch im religiösen Sinne. Anhand von ausgewählten Koranversen und Hadithen wird Vielfalt nicht als widersprüchlich, sondern als von Gott erwünscht erfahren.

 

Sowohl die Stundenvorschläge als auch die Materialien dienen nicht nur als Vorschläge für den eigenen Unterricht, sondern sie fungieren auch als ein kreativer Impuls. Deshalb werden die Teilnehmer*innen, ausgehend von eigenen Erfahrungen, anhand von exemplarischen Fragestellungen in Bezug auf Identität, Herkunft und Zugehörigkeit, in gemeinsamer Arbeit, Stundenentwürfe für ihren Unterricht erstellen, die sie dann gezielt bei ihren Lerngruppen anwenden können.

 

Arbeitshinweis: Bitte bringen Sie Ihr Laptop zur Tagung mit.

 

Zielgruppen: Lehrer*innen islamischer Religionsunterricht; Lehrerinnen und Lehrer an Schulen der Sek I und II; Lehrer*innen an Förderschulen; Lehrer*innen der Primarstufe; Lehrer*innen an Berufskollegs

Tagungsleitung

Birgül Karaarslan, Ahmet Arslan

Referent(inn)en

Riem Golly

Informationen zur Teilnahme

Veranstaltungs-Nr.: 232560004

Tagungssekretariat: Christa Bläser, Tel.: 02304 755-277

Ansprechpartner
s. Informationen zur Anmeldung
Veranstalter / veröffentlicht von
Pädagogisches Institut der Ev. Kirche von Westfalen
Iserlohner Str. 25
58239
Schwerte

verwaltung@pi-villigst.de
Tel.: 02304 755 160