Di, 29.11. 14-17 Uhr
Christentum und Islam - Glauben wir an denselben Gott? (2258032)
Vom Islam lernen - Zusammenleben gestalten
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
besondere Zielgruppe
Das Zusammenleben von Religionen in unserer Gesellschaft und an unseren Schulen wird immer vielfältiger: Der Religionsunterricht bietet besondere Chancen, diesen Schatz an Erfahrungen und Geschichten zu öffnen.
Der Islam ist einerseits in unserem Umfeld sehr präsent, andererseits stellt er für viele eine fremde Welt dar. Das Bild vom Islam und den Muslim*innen ist häufig von politischen Konstellationen überschattet: Konflikte im Nahen Osten und islamistisch motivierte Gewalttaten befördern islamophobe Einstellungen. Deshalb ist es wichtig, im Religionsunterricht Grundlagen des Islams und seiner Glaubenspraxis zu erarbeiten. In den höheren Jahrgängen kann die theologische Auseinandersetzung darauf aufbauen, z. B. zum Verhältnis von Bibel und Koran, zum Bezug auf Abraham und zu den Gottesbildern in den beiden Religionen.
In der Fortbildung soll es darum gehen, sich über eigene Haltungen bewusst zu werden und das Wissen über den Islam und sein Verhältnis zum Christentum zu unterfüttern. Schließlich werden praktische Anregungen für einen Religionsunterricht erarbeitet, der ein interreligiöses Verhältnis befördert, das von Wertschätzung und Respekt geprägt ist.
Zielgruppen: Lehrer*innen der Sekundarstufe I
Veranstaltungsort:
Evangelischer Kirchenkreis Münster Kreiskirchenamt
An der Apostelkirche 1 -3
48143 Münster
Ralf Fischer
Marco Sorg; Ursula August
Veranstaltungs-Nr.: 2258032
Iserlohner Str. 25
58239
Schwerte
verwaltung@pi-villigst.de
Tel.: 02304 755 160