Mo, 16.10. 9-12:30 Uhr
Resilienz und Salutogenese (231012001)
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
besondere Zielgruppe
Eine Veranstaltung des Pädagogischen Institutes der Ev. Kirche von Westfalen mit Unterstützung von dem Fachverband der evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Westfalen-Lippe – Diakonie RWL und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Familien in NRW (eaf-nrw)
Die Themen Resilienz und Salutogenese gewinnen auf dem Hintergrund der aktuellen, gesellschaftlichen Herausforderungen (multiple Krisen, demographische Entwicklung, Personalengpässe, Strukturanpassungen u. v. a. m.) in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen immer größere Aufmerksamkeit und Relevanz.
Lernen Sie Hintergründe, Chancen und Grenzen beider Konzepte anhand praxiserprobter und alltagstauglicher Übungen und Checklisten kennen, um für Ihre Mitarbeiter*innen und/ oder für sich selbst in herausfordernden Zeiten noch besser Sorge tragen zu können.
Mögliche Inhalte:
- Vorstellen der Resilienzfaktoren und ihre Schlüsselidentifikation von inneren Stressoren bzw. stressauslösenden Haltungen
- Die Kraft der Pause
- Bedürfnisse - Ausdruck von Lebensenergie
- Selbstmitgefühl und Selbstfreundschaft
- Gesunde Grenzen und nährende Beziehungen
- Mentale und spirituelle Ressourcen entdecken und aktivieren
Anmeldeschluss:
09.10.2023
Zielgruppen: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Kita, Schule und Gemeinde
Veranstaltungsort:
Beate Brauckhoff, Pfr. Ralf Fischer; Pfr. Thomas Grebe; André Hartjes
Uwe Jaschke
Veranstaltungs-Nr.: 231012001
Teilnahmebeitrag: 15,00 EUR
Tagungssekretariat: Svenja Dahlmann, Tel.: 02304 755-160
Iserlohner Str. 25
58239
Schwerte
verwaltung@pi-villigst.de
Tel.: 02304 755 160