Termine und Veranstaltungen
Di, 16.9. 9-15 Uhr

Der Einsatz der ICF in der inklusiven Kita

Ort
Willkommen bei der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V. Den Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte dem Bereich Weitere Informationen.
Art der Veranstaltung / Kategorie

Fortbildungen / Seminare / Vorträge

Zielgruppe

Erwachsene

Inhalte der Veranstaltung

Für die Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf ist es unabdingbar, Beobachtungen zu dokumentieren, Förderung zu planen und Entwicklungsziele zu formulieren. Mit der ICF gelingt ein individueller, ressourcenorientierter Blick auf das Kind. Das Arbeiten mit den von der WHO entwickelten Begrifflichkeiten zur fach- und länderübergreifenden einheitlichen Beschreibung des Gesundheitszustandes, der Behinderung, der sozialen Beeinträchtigung und der relevanten Umgebungsfaktoren eines Menschen hat sich mittlerweile institutionsübergreifend durchgesetzt. Durch die international geltenden Codes entsteht eine gemeinsame Sprache, die die Arbeit sowie den Austausch mehrerer Disziplinen und Professionen erleichtert.

 

In dieser praxisorientierten Fortbildung geht es um den Einsatz der ICF für die Förder- und Teilhabeplanung sowie die Formulierung klientenzentrierter Zielvereinbarungen. Dadurch gelingt es, die Förderung transparent zu planen, strukturiert durchzuführen und systematisch auszuwerten. Auf diese Art und Weise kann die Teilhabe des betroffenen Kindes erhöht werden und zeitliche und personelle Ressourcen bestmöglich genutzt werden. Die Fortbildung bietet die Möglichkeit für einen kollegialen Austausch und ausreichend praktische Übungsphasen, um den Umgang mit der ICF zu erlernen.

 

Der LWL fordert ab dem 01.08.2025 eine ICF-basierte Teilhabe- und Förderplanung.

 

Folgende Literatur sollte vorgehalten werden: ICF–CY - ISBN: 978-3-456-85812-8

Ebenso: Ausdruck des neuen ICF-basierten Teilhabe- und Förderplans

 

Anmeldung: helga.broemse@ev-kirche-so-ar.de

 

E-Mail

helga.broemse@evkirche-so-ar.de

Weitere Informationen

Veranstaltungsort:

***** Reines Online-Seminar *****

 

 

 

Preis: 65.- €

 

Zielgruppe/n: Bestimmte Berufsgruppen (z.B. ErzieherInnen)

 

Veranstalter:

Regionalstelle des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e.V.

Ev. Erwachsenenbildung Soest im Kirchenkreis Soest-Arnsberg

Puppenstr. 3-5

59494 Soest

Telefon: 02921-396-121

 

Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin:

Herr Wolfgang Hansen

 

Kursleitung:

Frau Nora Jaffan

 

Referent / Referentin:

Frau Nora Jaffan

Veranstalter / veröffentlicht von
Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Olpe 35
44135
Dortmund

info@ebwwest.de
Telefon: 0231-540910
Telefax: 0231-540949
Internet: www.ebwwest.de