Termine und Veranstaltungen
Do, 25.9. 11 Uhr - Sa, 27.9. 14 Uhr

Weiterbildung zur Fachkraft für neurophysiologische Diagnostik (Blended Learning)

Ort
Willkommen bei der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V. Den Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte dem Bereich Weitere Informationen.
Art der Veranstaltung / Kategorie

Fortbildungen / Seminare / Vorträge

Zielgruppe

Erwachsene

Inhalte der Veranstaltung

Wie sicher sind Sie in der Durchführung von Elektroenzephalographie (EEG), Evozierten Potenzialen (EP) oder der Elektroneurographie (ENG)?

 

Die Anforderungen an Mitarbeitende in funktionsdiagnostischen Abteilungen sind hoch und der Bedarf an qualifizierter neurophysiologischer Diagnostik wächst stetig.

Bildung & Beratung Bethel bietet in Kooperation mit dem Fachverband für Angestellte im Neurophysiologisch- Technologischen Arbeitsbereich e.V. (FNTA e.V.) seit 2017 eine berufsbegleitende Weiterbildung in Neurophysiologischer Diagnostik an. Sie richtet sich an medizinische Fachangestellte, Pflegefachpersonen sowie medizinische Technologen/-innen, die in funktionsdiagnostischen Abteilungen tätig sind und bereits eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich haben.

 

Um Untersuchungen wie EEG, ENG oder EP fachgerecht durchführen zu können, sind umfassende physikalisch-technische, medizinische, arbeitsorganisatorische und rechtliche Kenntnisse erforderlich.

 

Die Teilnehmenden der Weiterbildung erwerben folgende Kompetenzen:

fachgerechte und selbständige Durchführung und Vorbefundung von EEG, ENG und EP (SSEP, AEP, VEP)

selbständige Erarbeitung von Lösungsansätzen in verschiedensten Untersuchungssituationen

Erkennung, Zuordnung und Umgang mit verschiedenen neurologischen Symptomen und Erkrankungen

Gestaltung von Arbeits- und Lernprozessen

Gewinnung von Rechtssicherheit im jeweiligen Handlungsfeld

 

Die Weiterbildung basiert auf einem modularisierten Curriculum von insgesamt 450 Stunden. Davon entfallen 288 Stunden auf Präsenzzeiten und 162 Stunden auf Selbstlernzeiten. Die Präsenzzeiten dienen dem Wissenserwerb und der praktischen Durchführung, während die Selbstlernzeiten für individuelle Vertiefungen und Prüfungsvorbereitungen genutzt werden. Eine betreute Lernplattform (Moodle) begleitet die Selbstlernzeiten.

Die Weiterbildung umfasst neben einer Abschlussarbeit zwei praktische Prüfungen sowie eine mündliche Prüfung.

Wie sicher sind Sie in der Durchführung von Elektroenzephalographie (EEG), Evozierten Potenzialen (EP) oder der Elektroneurographie (ENG)?

 

Die Qualifikation wird berufsbegleitend über einen Zeitraum von 18 Monaten absolviert und startet im Herbst 2025. Die 13 Präsenzphasen finden jeweils donnerstags ab 11:00 Uhr bis samstags 14:00 Uhr statt.

 

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Tätigkeit im genannten Bereich sowie eine abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Beruf.

Fragen zu Zugangsvoraussetzungen senden Sie bitte an: dorothee.berief@bethel.de

 

Das Curriculum wurde vom Fachverband für Angestellte im Neurophysiologisch- Technologischen Arbeitsbereich e.V. (FNTA e.V.) in Kooperation mit Bildung & Beratung Bethel entwickelt und wird unterstützt durch die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN).

 

Die Teilnahme an unseren Seminaren beinhaltet eine umfassende Betreuung sowie Tagungsgetränke. Für Verpflegung während der Pausen verweisen wir gerne auf nahegelegene Optionen wie Bäckereien, Kantinen, Imbisse oder Supermärkte, die eine Vielzahl von Speisen anbieten.

 

E-Mail

patricia.essmann@bethel.de

Weitere Informationen

Veranstaltungsort:

Tagungszentrum Bethel

Nazarethweg 5-7

D-33611 Bielefeld

 

Preis: 7950.- €

 

Zielgruppe/n: Arbeitnehmer/innen / Gewerkschafter/innen

 

Veranstalter:

Regionalstelle des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e.V.

Ev. Erwachsenenbildung in Bildung & Beratung Bethel

Nazarethweg 7

33617 Bielefeld

Telefon: 0521-1446110

 

Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin:

Dorothee Berief

 

Kursleitung:

Dorothee Berief

 

Referent / Referentin:

Dorothee Berief

Veranstalter / veröffentlicht von
Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Olpe 35
44135
Dortmund

info@ebwwest.de
Telefon: 0231-540910
Telefax: 0231-540949
Internet: www.ebwwest.de