Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der EKvW
Werkstatttag zum Mobilitätskonzept

Kirchengemeinde bewegt

Wie wird unsere Mobilität klimafreundlicher? Und was kann eine Kirchengemeinde dazu tun? Diese Fragen sollen auf einem  Workshoptag am 13. Mai in Hamm beantwortet werden.

In den letzten Jahren haben sich viele Menschen in der Evangelischen Kirche von Westfalen in Projekten wie dem »Grünen Hahn« und »Klimaschutz EKvW 2020« für die Bewahrung der Schöpfung engagiert. So konnten erhebliche Energieeinsparungen in Kirchen, Gemeindehäusern, Kindergärten und anderen kirchlichen Gebäuden erzielt werden. Der Themenbereich »Mobilität und Verkehr« spielte in kirchlichen Zusammenhängen beim Umwelt- und Klimaschutz bisher eher eine Nebenrolle. Zu Unrecht, wie die CO2-Bilanzen der letzten Jahre eindeutig zeigen!

In nahezu allen Lebensbereichen ist es mehr oder weniger gut gelungen, Umweltschutzziele umzusetzen - außer beim Verkehr, dort steigen die Emissionen von Treibhausgasen sogar.

Mit dem Workshop »Kirchengemeinde bewegt« am 13. Mai 2017 im Lutherzentrum Hamm sollen die Möglichkeiten von Kirchengemeinden ausgelotet werden, auch beim Thema Mobilität einen nachhaltigen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung zu leisten. Es soll der Entwurf eines Mobilitätskonzepts für Kirchengemeinden in der Ev. Kirche von Westfalen vorgestellt und diskutiert werden.

Die Veranstaltung liefert nicht nur Hintergrundwissen und erste konkrete Umsetzungshilfen, sondern auch Platz für für  Erfahrungsaustausch mit Menschen, die an klimafreundlicher Mobilität in Kirche (und bei sich selbst!) interessiert sind und konkrete Schritte gehen wollen.

Zurück