Beispiele für weitere Möglichkeiten:
Nutzung durch Kultureinrichtungen: die Soester Brunnsteinkapelle ist heute ein Künstleratelier; in Hagen wird ein Teilbereich der Lutherkirche für Kulturveranstaltungen vermietet, mit den Einnahmen soll der Umbau in ein multifunktionales Gemeindezentrum mitfinanziert werden).
Nutzung durch Kommunen oder Trägergesellschaften, z.B. betreutes Wohnen (Kirchenkreis Münster).
Vermietung als Lager- und Büroräume.
Die zurzeit wohl ungewöhnlichste Umnutzung von entwidmeten Kirchen gibt es in Bielefeld: Dort wurde die ehemalige Martinikirche in ein Restaurant umgebaut und 2005 eröffnet. Die ehemalige Paul-Gerhardt-Kirche ist seit 2008 die Synagoge »Beit Tikwa« der Jüdischen Kultusgemeinde Bielefeld.