Die Aufgabe „Schutz vor und Umgang mit sexualisierter Gewalt“ ist in der Stabsstelle „Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung (UVSS)“ verortet. Geleitet und verantwortet wird die Stabsstelle UVSS von der oder dem „Beauftragten für den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung“.
Das „Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt“ (KGSsG) und die dazugehörige Ausführungsverordnung (AVO KGSsG) setzen den rechtlichen Rahmen, um im Bereich der EKvW ein wirksames System von Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung vorzuhalten.
Vor dem Hintergrund des personellen Wechsels der bisherigen „Beauftragten für den Umgang mt Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung (UVSS)“ wurde die Stellenstruktur durch die Kirchenleitung evaluiert. Im Ergebnis entschied sich die Kirchenleitung für eine Neustrukturierung. Die bisher in einer Person vereinten Aufgaben der Beauftragten einerseits und der Ansprechstelle nach dem KGSsG andererseits sollen nunmehr von zwei Personen wahrgenommen werden:
- Die Stabsstelle UVSS wird von der oder dem „Beauftragten für den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung“ geleitet. Hier liegt auch die Verantwortung für das Vorhalten des Gesamtsystems.
- Ansprechstelle nach dem KGSsG für Betroffene sexualisierter Gewalt. Die Aufgabe nimmt eine von der Landeskirche beauftragte Person mit besonderem Seelsorgeauftrag gemäß § 3 Seelsorgegeheimnisgesetz im Rahmen eines Dienstauftrages anteilig wahr.
In der Stabsstelle UVSS wird die oder der Beauftragte von zwei Mitarbeiterinnen unterstützt. Zusätzlich gibt es für juristische Fragen im gesamten Themenspektrum Unterstützung mit entsprechender Fachkompetenz im Landeskirchenamt.
Die Fachstelle
„Schutz vor und Umgang mit sexualisierter Gewalt“ hat sich zu einer Regelaufgabe mit hoher Priorität entwickelt. Um dem auch organisational Rechnung zu tragen, hat die Kirchenleitung die Einrichtung einer Fachstelle „Prävention und Intervention der EKvW“ beschlossen. Die Fachstelle ist der Stabsstelle UVSS zugeordnet und personell mit zwei Referent:innenstellen („Allgemeine Präventionsarbeit“; „Intervention“) und einer Verwaltungskraft ausgestattet.
Diese neue Struktur bewirkt, dass Aufgaben, die bisher in der „Fachstelle für den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung“ (FUVSS) bei der Diakonie RWL für die EKvW wahrgenommen wurden, nunmehr von der Landeskirche selbst verantwortet werden. Im Bereich „Allgemeine Präventionsarbeit“ (Herr Christian Weber) sind dies z. B. Erarbeitung von Handreichungen und Standards, Schulung von Multiplikator:innen sowie die Vernetzung dieser Multiplikator:innen und der Präventionsfachkräfte in den Kirchenkreisen. Bzgl. der Intervention (Frau Jelena Kracht) sind hier insbesondere zu nennen: Meldestelle nach dem KGSsG, Interventionsberatung sowie Beratung von Mitarbeitenden bei der Einschätzung von Verdachtsmomenten.
Bei der FUVSS verbleibt die Geschäftsstelle der Unabhängigen Kommission sowie der Beschwerdekommission zur Entscheidung über Anträge auf finanzielle Leistungen in Anerkennung erlittenen Leids. Diese Aufgabe geschieht weiterhin im Verbund der Diakonie RWL mit den drei Landeskirchen in NRW.
Ein weiterer wichtiger Kooperationspartner ist die EKD mit ihrer Fachstelle „Sexualisierte Gewalt“ sowie der regelmäßig tagenden Fachkonferenz „Prävention, Intervention und Hilfe bei Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung“ (PIH-K).
Zentrale Anlaufstelle.help
Die Evangelische Kirche in Deutschland hat zum 1. Juli 2019 eine zentrale, unabhängige und kostenlose Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie eingerichtet. Die „Zentrale Anlaufstelle.help“ berät Betroffene allgemein über Unterstützungsangebote der evangelischen Kirche und vermittelt an die zuständigen kirchlichen und diakonischen Ansprechstellen, wie zum Beispiel die FUVSS im Bereich der Evangelischen Kirche von Westfalen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Marion Neuper

Fachstelle „Prävention und Intervention“ der EKvW, Meldestelle nach dem KGSsG, Referentin für Intervention
Landeskirchenamt
Altstädter Kirchplatz 5
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 - 594-387
Kontakt per E-Mail
Ihr Ansprechpartner:
Christian Weber

Landeskirchenamt
Altstädter Kirchplatz 5
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 594-380
Kontakt per E-Mail mehr »