
UCC-Forum zu „Jetzt Kirche sein!“ wirbt für Veränderungen
Ökumene bietet die Chance, voneinander zu lernen, den eigenen Erfahrungsschatz auf diese Weise zu vergrößern und gewinnbringend für die eigene Praxis zu nutzen. Der Blick über den Tellerrand relativiert so manches Problem vor der eigenen Haustür und eröffnet die Chance, die Sorgen und Nöte der Menschen in den anderen Kirchen wahrzunehmen und mitzutragen. Voraussetzung dafür ist, dass man einander kennt und voneinander weiß. Deshalb stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine Auswahl derjenigen Kirchen vor, mit denen die Evangelische Kirche von Westfalen partnerschaftlich verbunden ist. Die Partnerschaftsarbeit ist auf der Ebene der Kirchengemeinden und Kirchenkreise verwurzelt. Die Partnerschaftsarbeit ist auf der Ebene der Kirchengemeinden und Kirchenkreise verwurzelt. Sie wird im oikos-Institut für Mission und Ökumene in Dortmund administriert und begleitet.
UCC-Forum zu „Jetzt Kirche sein!“ wirbt für Veränderungen
Alljährliches Brotbacken von Konfirmand*innen für den guten Zweck
Aufsichtsrat wählt Andar Parlindungan an die Spitze der VEM
oikos-Netzwerktag zu internationalen Kirchenpartnerschaften in Westfalen
Kirchenleitende der VEM aus Afrika, Asien und Deutschland besuchen indigene…
EKvW bei der „Ukraine Future Conference“ in Budapest
Ökumenische Konsultation im Vorfeld der Landessynode zeigt Perspektiven
Deutsche Kirchen und VEM helfen Flutopfern mit 85.000 Euro
Delegation der EKvW besucht Geflüchtetenprogramm Mediterranean Hope in Italien
Symposion mit Polnischem Ökumenischen Rat und Partnern aus Italien und Ungarn
Landeskirchenrat, Dezernent
Landeskirchenamt
Altstädter Kirchplatz 5
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 594-207
Kontakt per E-Mail mehr »