Die Ausübung des staatlichen Gewaltmonopols durch die Polizei ist eine der sensibelsten gesellschaftlichen Schnittstellen zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und dem Staat. Nur wenige Institutionen dürfen und können auf gesetzlicher Grundlage so tief in unser Leben eingreifen wie die Polizei. Die damit übertragene Verantwortung für jede einzelne Polizistin und für jeden einzelnen Polizisten ist deswegen ebenso groß, wie die mit der Ausübung dieses Berufes häufig einhergehenden Belastungen im beruflichen, aber auch im privaten Bereich.
Aus diesem Grund engagieren sich haupt- und nebenamtliche Polizeipfarrerinnen und Polizeipfarrer in den Feldern Seelsorge, Spiritualität und Berufsethik auf vielfältige Weise in der Polizeiseelsorge der Evangelischen Kirche von Westfalen. Diese Arbeit wird durch das Landespfarramt für den kirchlichen Dienst in der Polizei in Münster koordiniert und durch den landeskirchlichen Ausschuss für den Kirchlichen Dienst in der Polizei (AKDP) begleitet.
Eine enge Verzahnung mit den Kolleginnen und Kollegen im Landespfarramt für die kirchliche Arbeit in der Polizei der Evangelischen Kirche im Rheinland und mit den katholischen Polizeiseelsorgerinnen und –seelsorgern aus den Bistümern in NRW ist selbstverständlich.
Wichtige Tätigkeitsfelder in diesem Arbeitsbereich sind
Kirchlicher Dienst in der Polizei
Melchersstraße 57
48149 Münster
Telefon: 0251 20068-82
Kontakt per E-Mail