Die Klimaschutzmanagerin berät und informiert rund um den kirchlichen Klimaschutz
KIRCHE+KLIMA

Für ein gesundes Klima

Die Klimaschutzstelle ist mit einer Klimaschutzmanagerin im Fachbereich Nachhaltige Entwicklung im Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen angesiedelt.

Ihre Hauptaufgabe liegt darin, Strukturen der Beratung und Unterstützung zu schaffen, von denen Kirchengemeinden, Kirchenkreise und kirchliche Einrichtungen bei ihren Klimaschutz- und Energiesparaktionen profitieren können. Das Internetportal KIRCHE+KLIMA bietet dabei einen ersten Zugang in den kirchlichen Klimaschutz. Ziel von KIRCHE+KLIMA ist es, einen Rahmen zu schaffen, der es Jedem ermöglicht, Antworten auf seine Fragen zu finden und daraus Konsequenzen für das eigene Handeln zu ziehen. Vor allem aber ist bei einem Besuch der Website schnell klar: Keiner ist im Kampf gegen den Klimawandel auf sich allein gestellt!

Der Fachbereich Nachhaltige Entwicklung nimmt die gesellschaftliche Verantwortung unserer Kirche in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, von Energie- und Klimapolitik, der nachhaltigen Entwicklung sowie der Medizin- und Bioethik wahr. Im Bereich der Klimapolitik unterstützt der Fachbereich das glaubwürdige Handeln der EKvW bereits in einer Vielzahl von Projekten wie Der Grüne Hahn, Zukunft einkaufen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Der Fachbereich bezieht zudem Position in Stellungnahmen und ist in Bündnissen wie z.B. in der von ihm mitgegründeten Klima-Allianz aktiv.

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Simone Hüttenberend

 Simone  Hüttenberend

Klimaschutzmanagerin des Fachbereichs Nachhaltige Entwicklung im Institut für Kirche und Gesellschaft

Auf dem Tummelplatz 8
58239 Schwerte

Telefon: 02304 755 355

Kontakt per E-Mail

Link

Wichtige Informationen gibt es auf www.kircheundklima.de.

Zur Webseite