
Statement von Präses Annette Kurschus zur Lage in der Ukraine und Aufruf zu...
Ein Koffer voll mit Büchern (Ukrainische Litatur in deutschen Büchereien)
Oster-Gruß für ukrainische Geflüchtete
Friedens-Postkarte mit Bibelfliesen
Mit Kindern über Krieg und Frieden sprechen
Faltanleitung für eine Friedenstaube
Hoffnungsrucksäcke als Willkommenszeichen
„Herzgebet“: Ein Herz für die Ukraine
dreisprachiges Mini-Bilderbuch der Stiftung Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche im Rheinland „Andriy ist in Sicherheit“ (ukrainisch, russisch, deutsch) zum Bestellen | zum Download
Friedensgebete im Kirchenkreis Halle (Westfalen)
Kirchenglocken für den Frieden und Friedensgebet in der Kirchengemeinde Hamm
Regelmäßig stattfindende Angebote für Flüchtlinge im Kirchenkreis Minden
Interreligiöse Friedensgebete am 27.01.2023 und 24.02.2023 in der Stadtkirche Unna
Die Evangelische Kirche von Westfalen bittet um Spenden für Projekte der Flüchtlingshilfe (wie die Sozialbäckerei) in den Partnerkirchen in Ungarn, Polen und Rumänien:
Evangelische Kirche von Westfalen, Bielefeld
KD-Bank
IBAN: DE05 3506 0190 2000 0430 12
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: F410300004 Ukraine
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Die Deutsche Bibelgesellschaft stellt Bibeltexte kostenlos zur Verfügung. (Damit die Verse in der Gemeindearbeit frei verwendet werden können, muss der Copyright-Nachweis eingebunden werden: Українська Біблія © 2011, Українське Біблійне Товариство):
Frauen und Kinder können auf der Flucht und bei der Unterbringung in Deutschland einem erhöhten Risiko von Gewalt, Missbrauch, Ausbeutung und Menschenhandel ausgesetzt sein. Die Fachberatungsstellen für Opfer von Menschenhandel in NRW haben daher eine Kampagne der Sensibilisierung und Aufklärung gestartet. Die Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel, NADESCHDA, zuständig für Ostwestfalen-Lippe, hat einen Infoflyer mit ukrainischer Übersetzung herausgegeben. Helfende können diesen weiterleiten und verteilen.
Sonderseite der Evangelischen Kirche in Deutschland
Friedensdialog-Seite des Instituts für Kirche und Gesellschaft der EKvW
Friedensaktion Verleih uns Frieden
Sonderseite der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Religiöses Informationsprojekt „Gott gegen den Krieg/Religiöses Ethos in der Kriegspraxis“
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe: Alles zu den Hilfen
Sonder-Newsletter des Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung