Kollekten
Okuli, 23.03.2025
Für den Dienst an Frauen und deren Kindern in Notlagen
Viele Frauen und ihre Kinder erfahren Gewalt in ihren eigenen Beziehungen, obwohl ein Leben ohne Gewalt ein grundlegendes Menschenrecht ist. Die Diakonie in Westfalen unterstützt betroffene Frauen und Kinder durch Frauenberatungsstellen und Frauenhäuser und zeigt ihnen Wege zu einem Leben in Sicherheit und ohne Gewalt. Auch Frauen in der Prostitution und Opfer von Menschenhandel finden hier Schutz, Beratung und Unterstützung. Mit Ihrer Kollekte stärken Sie diese wertvolle Arbeit und helfen, betroffenen Frauen und Kindern eine Zukunft in Sicherheit und Würde zu ermöglichen.
Nach wie vor erleben viele Frauen Gewalt, gerade in intimen Paarbeziehungen. Ein Leben ohne Gewalt ist jedoch ein grundlegendes Menschenrecht. Unter seelischen und körperlichen Missbrauch leiden häufig nicht nur Frauen sondern auch deren Kinder – direkt oder indirekt. Die Frauenberatungsstellen, Frauenhäuser und spezialisierten Beratungsstellen gegen sexualisierte Gewalt der Diakonie in Westfalen begleiten Frauen und ihre Kinder. Sie bieten Unterstützung und Beratung, um die Gewaltsituation zu überwinden, und zeigen Wege zu einem gewaltfreien Leben auf. Auch Frauen in der Prostitution und Opfer von Menschenhandel werden durch spezialisierte Beratungsstellen und dank dieser Kollekte unterstützt. In diesen Anlaufstellen finden die Hilfesuchenden Akzeptanz, Wertschätzung, Beratung und Begleitung.
Link:
https://www.diakonie-rwl.de/themen/familie-frauen-bildung
Fürbitte
Barmherziger Gott, wir bitten dich für alle Frauen und Kinder, die Gewalt erleben. Schenke ihnen Kraft und begleite sie auf dem Weg in ein gewaltfreies Leben. Sei bei den Beraterinnen und Helferinnen, die unermüdlich für Schutz, Beratung und Hoffnung sorgen. Amen.