Kollekten
20. Sonntag nach Trinitatis, 22.10.2023
Für die offene Arbeit an psychisch Kranken und Behinderten
Menschen mit psychischen Erkrankungen sind in der Regel nicht direkt sichtbar behindert. Aber ihre Erkrankung bringt doch große Barrieren im Alltagsleben mit sich. Einrichtungen der Diakonie bemühen sich, Perspektiven für einen gelingenden Alltag zu entwickeln. Arbeitsprojekte, Freizeitangebote und offene Treffpunkte für die Betroffenen und ihre Angehörigen gehören dazu.
Menschen mit lang andauernden und schweren psychischen Erkrankungen sind in der Regel nicht direkt sichtbar behindert. Aber ihre Erkrankung bringt doch große Behinderungen und Barrieren im Alltagsleben mit sich. Vieles bleibt ihnen verwehrt und sie sind häufig ausgegrenzt. In der Ausbildung, bei der Arbeit, in der Nachbarschaft und im Gesellschaftsleben. Einrichtungen der Diakonie für seelisch behinderte Menschen bemühen sich vielfältig und engagiert, Perspektiven für einen gelingenden Alltag zu entwickeln. Neues Selbstbewusstsein, positive Erfahrungen und neuer Lebensmut sind dabei zentrale Ziele. Kleine Arbeitsprojekte, Freizeitangebote, offene Treffpunkte und auch Gesprächs- und Schulungskreise für die Betroffenen und ihre Angehörigen gehören dazu. Diese sind meist nicht regulär finanziert und doch eine wirksame Unterstützung.
Mehr Informationen unter: www.diakonie-rwl.de/Menschen-mit-Behinderung
Fürbitte
Das Leiden der Seele, Gott, klagen dir die Menschen mit den Psalmen seit tausenden Jahren. Doch immer noch finden sich jene Menschen am Rand der Gesellschaft wieder, die in der Seele krank und so im Leben eingeschränkt sind. Wir bitten dich für alle Menschen, die sich ihnen verständnisvoll und liebevoll zuwenden.
Online-Kollekten

Ihre Kollekte können Sie ganz einfach online geben. Jederzeit, an jedem Ort. Wenn Sie in der Kirche bargeldlos spenden wollen und auch dann, wenn Sie per Radio, Fernsehen oder über das Internet an einem Gottesdienst teilnehmen. So lindern Sie Not und wirken an wichtigen Aufgaben mit. Für die Empfängerinnen und Empfänger der Kollekte ist Ihre Gabe ein Zeichen der Verbundenheit in schwerer Zeit. Zusätzlich bietet sie Ihnen die Möglichkeit, eine Zuwendungsbestätigung zu erhalten.