Kollekten: Geld sammeln
für einen guten Zweck

Kollekten

Letzter Sonntag nach Epiphanias, 29.01.2023

Für Projekte mit Langzeitarbeitlosen

Trotz florierender Wirtschaft sind viele Menschen seit Jahren arbeitslos. Eine lange erfolglose Jobsuche führt oft zu Resignation und Scham. Zuspruch und Unterstützung finden die Betroffenen bei kirchlichen Initiativen, Beratungsstellen und Beschäftigungsträgern der Diakonie.

Wer arbeitslos ist, muss sich einschränken: Oft bedeutet es Verzicht auf Urlaub, Weihnachtsbaum oder einen Kinobesuch. Viele kleine Wünsche der eigenen Kinder können nicht erfüllt werden. Oft herrschen Existenz- und Zukunftsängste. Trotz florierender Wirtschaft sind viele Menschen seit Jahren arbeitslos. Eine lange erfolglose Jobsuche führt oftmals zu Resignation und Scham. Wer nicht am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann, vereinsamt und wird krank.

Zuspruch, Unterstützung und Orientierung finden die Betroffenen bei den Beratungsstellen, kirchlichen Initiativen und Beschäftigungsträgern der Diakonie. Sie helfen, die Menschen wieder aufzubauen und für nächste berufliche Schritte fit zu machen. Mit der Kollekte tragen Sie dazu bei, Perspektiven für arbeitslosen Menschen zu eröffnen.

Mehr Informationen unter
www.diakonie-rwl.de/themen/arbeit-und-beschaftigung

Fürbitte

Treuer Gott, für die Menschen, die keine Arbeit haben, bitten wir dich und für alle, die ihnen neue Chancen eröffnen. Wehre der Resignation. Schenke Mut und Kraft zum Neubeginn. Hilf, die Ursachen von Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Amen.

Zurück

Online-Kollekten

Ihre Kollekte können Sie ganz einfach online geben. Jederzeit, an jedem Ort. Wenn Sie in der Kirche bargeldlos spenden wollen und auch dann, wenn Sie per Radio, Fernsehen oder über das Internet an einem Gottesdienst teilnehmen. So lindern Sie Not und wirken an wichtigen Aufgaben mit. Für die Empfängerinnen und Empfänger der Kollekte ist Ihre Gabe ein Zeichen der Verbundenheit in schwerer Zeit. Zusätzlich bietet sie Ihnen die Möglichkeit, eine Zuwendungsbestätigung zu erhalten.

Kollekte online

Für die eigene Homepage

Den Kollekten-Button können Gemeinden auf ihrer eigenen Homepage einbinden. Er steht in zwei Größen zur Verfügung.

Download und Anleitung

Kollekten 2023

Hier gibt es den Kollektenplan für 2023 (Kurzform) als PDF-Dokument zum Download.

Kollektenplan 2023

Kollekten - Empfehlungen 2023

PDF