Kollekten
Karfreitag, 18.04.2025
Hilfen für Migranten
Menschen mit Migrationserfahrung wollen sich dazugehörig fühlen. Ehrenamtsinitiativen der Kirche und Beratungsstellen der Diakonie stehen Migrant:innen zur Seite, z.B. bei der Vermittlung von Sprachkursen mit Kinderbetreuung, bei der Eingewöhnung der Kinder in die Schule oder die Kita oder Unterstützung bei der Wohnungssuche. So wird oftmals verhindert, dass sich überschaubare Probleme zu dauerhaften Krisen auswachsen.
„Willkommen sein“ und „dazugehören“ wollen Menschen, die als Migrant:innen oder Spätaussiedler:innen in Westfalen leben. Rassismus und Fremdenhass haben jedoch zugenommen. Kirche und Diakonie wollen dennoch unterstützen - im Alltagsleben, in der Schule und am Arbeitsplatz. Bei der Durchsetzung von Rechten oder bei der Sprachmittlung stehen sie den Menschen zur Seite. Sie wirken der Diskriminierung und Benachteiligungen von Migrant:innen entgegen und unterstützen die Teilhabe an der Gesellschaft. Es wird das Miteinander gefördert mit Begegnungsangeboten, interkulturellen Wochen und durch Schulungen und Fachveranstaltungen. Mit der Kollekte wird vielfältige ehren- und hauptamtliche Beratungs- und Projektarbeit unterstützt, sodass Menschen möglichst direkt zur Seite gestanden werden kann.
Link: www.diakonie-rwl.de/themen/flucht-migration-integration
Fürbitte
Guter Gott, für alle, die sich in einer fremden Umgebung ein neues Leben aufbauen bitten wir dich, dass sie Geborgenheit finden und ein neues Zu-hause in der Gemeinschaft deiner Kinder. Amen.