„So wie es ist – oder anders?“
Save the Date - Perspektivtagung 2024 in Paderborn
In diesem Jahr findet wieder eine Perspektivtagung statt. In der Zeit vom 30. September bis 3. Oktober 2024 sind wir im Kirchenkreis Paderborn zu Gast. Die Tagungen richten sich an alle, die schon ein paar Semester studieren. Wenn Du Dich im Hauptstudium befindest oder mindestens sieben Semester studiert hast, ist diese Tagung genau das Richtige für Dich.
Das Thema der diesjährigen Tagung steht unter dem Titel „So wie es ist – oder anders?“
Was, wenn man merkt, dass es so, wie es jetzt ist, irgendwie nicht weitergeht? Dass das, was ist, immer auch gut ist und es trotzdem Raum für Neues und für Veränderung braucht? Mit den Stichworten „Innovation“ und Transformation“ sind wir mittendrin in den aktuellen Diskussionen über die Zukunft von Kirche und Gemeinde.
Während der viertägigen Veranstaltung in Paderborn werden wir gemeinsam kirchliche Projekte und Orte besuchen, in denen das Thema Innovation und Transformation im Mittelpunkt steht und dabei mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen. Mit einer Theologin, die zugleich Arbeitswissenschaftlerin ist, werden wir zum Begriff der Transformation arbeiten.
Daneben werden wir gemeinsam auf das Berufsziel Pfarrer:in schauen. Dabei kommen Fragen zum Vikariat, der Zeit im Predigerseminar und den ersten Amtsjahren in den Blick. Wir wollen miteinander und mit Oberkirchenrätin Katrin Göckenjan-Wessel über die Zukunft des Pfarrberufs in der EKvW diskutieren. Eure Anfragen an die Landeskirche als zukünftige Arbeitgeberin sind dabei genauso relevant wie die Erwartungen der Landeskirche an Euch als zukünftige Pfarrer:innen. Pfarrer Michael Westerhoff, zuständig u.a. für das Vikariat, stößt ebenfalls zu uns.
Die Tagung beginnt gegen 16 Uhr und endet gegen 13 Uhr.Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 12 Personen begrenzt, damit wir gut als Gruppe in Gesprächen, Diskussionen und Besichtigungen unterwegs sein zu können. Geleitet wird die Tagung von Pfarrerin Antje Röse.
Anmeldungen könnt ihr jetzt schon per Mail an Birgit Hering schicken. Wenn es für euch neben den tollen Begegnungen, die wir haben werden, noch einen Grund braucht, sich anzumelden: Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden von der Landeskirche übernommen.