Was Joschua Schwandt von seiner Zeit beim Projekt MachKirche mitnimmt
Praktikum im Landeskirchenamt? Das geht!
Im vergangenen Jahr hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen meines Praxissemesters im Studiengang Gemeindepädagogik und Diakonie von September bis Dezember 2023 ein Praktikum im Landeskirchenamt zu machen.
Im Vorfeld hatte ich mir einige Gedanken zu meinem bevorstehenden Praxissemester gemacht und den Entschluss gefasst, dass ich ein besonderes Praktikum erleben wollte. Dieses sollte mich noch mehr in die kirchlichen Strukturen einführen, mir das Landeskirchenamt näherbringen und sinnerfüllend sein. Da mich zu dem Zeitpunkt auch die Nachwuchsgewinnung sehr interessiert hat und ein erster Kontakt zu Machkirche bestand, war der Anfang gemacht.
Am 4. September begann mein Praktikum im Büro von Holger Gießelmann und damit eine unglaublich spannende und bewegende Zeit, in der ich mich sehr selbstständig, selbstkritisch und kreativ mit den unterschiedlichsten Themen befassen konnte. Schnell wurde mir klar, dass es in vielen Dingen einer gewissen Weitsicht bedarf, um Aktionen in Angriff zu nehmen, gerade wenn gleich mehrere Menschen dran beteiligt sind.
Von Kompassjahr, Kompasstagung, TheoTagung, Zukunft(s)gestalten, Flyerdesign, Hausrally im LKA, Weihnachtsfilmdreh bis zu Vernetzungsterminen in ganz Westfalen war wirklich alles mit dabei. Hierbei ist mir vor allem das Kompassjahr (das Freiwillige Soziale Jahr in der westfälischen Landeskirche mit dem Augenmerk auf kirchliche Berufe, wie Pfarramt, Lehramt, Gemeindepädagogik oder Kirchenmusik) ans Herz gewachsen. Aktuell nehmen 14 Jugendliche aus ganz Westfalen daran teil.
Ich war unheimlich fasziniert von der jungen Gruppe, die ich gleich mehrfach treffen durfte und die in meinen Augen ein sehr großes Potential hat. Deswegen war es mir ein großes Anliegen, dass das Kompassjahr gut beworben und vorgestellt wird. So habe ich hier beispielsweise die Teilnehmenden und die Praxisstellen in Kurzbeiträgen veröffentlicht und dem Projekt Kompassjahr zu Gesichtern und Geschichten verholfen.
Wenn ich jetzt auf die Zeit zurückblicke, bin ich sehr froh darüber, dass ich mich für das Praktikum bei Holger Gießelmann und Machkirche entschieden habe. Ich durfte viele tolle Menschen kennenlernen, ein unheimlich spannendes und vielseitiges Arbeitsfeld ausprobieren und in die Kirchenstruktur im LKA reinschnuppern. Ich war an einem Ort, bei dem viele nicht solch eine Möglichkeit haben werden, hinter die Fassaden zu Blicken. Über all diese Erfahrungen bin ich sehr dankbar und empfehle diesen Ort für ein Praktikum sehr gerne weiter.
Joschua Schwandt