Unsere aktuellen Nachrichten
auf einen Blick
Protestantische Karo-Batak-Kirche (GBKP) bittet um Fürbitte und Unterstützung

Partnerkirche in Indonesien von Vulkanausbruch auf Sumatra betroffen

INDONESIEN/WESTFALEN - Auf Sumatra macht der Vulkan Sinabung  den Menschen immer noch Sorgen. Beinahe täglich stößt er Asche- und heiße Gaswolken aus. Die Behörden haben die höchste Warnstufe ausgerufen. Einige Dörfer wurden nach einem besonders heftigen Ausbruch im Februar 2014, bei dem es Tote und Verletzte gegeben hatte, ganz aufgegeben.

Außerdem sind schon seit Wochen über 10.000 Menschen vorübergehend evakuiert. Im August 2010 war der Vulkan Sinabung nach mehr als 400 Jahren erstmals wieder ausgebrochen. Seit dem 15. September 2013 kommt der Vulkan nicht mehr zur Ruhe und stellt für die Bevölkerung eine ständige Bedrohung dar.

Zahlreiche Kirchengemeinden der Protestantischen Karo-Batak-Kirche (GBKP), eine der Partnerkirchen der Evangelischen Kirche von Westfalen in Indonesien, sind von dem Vulkanausbruch unmittelbar betroffen. Einige Dörfer und Kirchen sind durch den Vulkan Sinabung zerstört worden. Für die betroffenen Menschen, die hauptsächlich von der Landwirtschaft leben, ist die wichtigste Einkommensquelle längerfristig völlig weggebrochen, weil sie ihre Felder nicht mehr bewirtschaften können und die Ernte unbrauchbar geworden ist. So sind sie zunehmend mehr von Spenden und der Hilfe der GBKP abhängig, berichtet Pfarrerin Annette Muhr-Nelson, die Leiterin des Amtes für MÖWe, die in diesen Tagen die GBKP besucht hat. Am meisten betroffen sind Kinder und Jugendliche, weil ihre Eltern kein Schul- oder Studiengeld mehr bezahlen können.

Die GBKP hat in den letzten Jahren eine umfangreiche diakonische Katastrophenhilfe mit rund 150 Freiwilligen aufgebaut. Sie versorgt die obdachlos gewordenen Familien mit Behelfsunterkünften, Essen und Kleidung und leistet im Rahmen ihrer Möglichkeiten Seelsorge an den zum Teil traumatisierten Menschen. Die GBKP bittet ihre Partner in Deutschland um Fürbitte und Unterstützung für ihre Gemeinden. Deshalb bittet das Amt für MÖWe, die Kirchengemeinden in der EKvW in der Fürbitte an die betroffenen Kirchengemeinden insbesondere im Kirchenkreis Sinabun zu denken.

Fürbittengebet

Barmherziger Gott, wir haben gehört, dass zahlreiche Kirchengemeinden der Protestantischen Karo-Batak-Kirche in Indonesien durch den erneuten Ausbruch des Vulkans Sinabung betroffen sind. Wir bitten Dich für die Menschen in den betroffenen Dörfern und Gemeinden, die in Notunterkünfte fliehen mussten. Stehe ihnen bei und lass sie die Unterstützung erfahren, die sie jetzt brauchen. Tröste diejenigen, die um ihre Angehörigen trauern, weil sie Opfer des jüngsten Vulkanausbruchs geworden sind. Bewahre die evakuierten Menschen davor, dass sie mutlos werden und verzweifeln, weil sie kein Einkommen mehr haben. Stärke die Freiwilligen und alle Verantwortlichen in der Karao-Batak-Kirche, den betroffenen Menschen beizustehen und ihnen zu helfen. Lass sie spüren, dass wir im Gebet an sie denken und nach unseren Möglichkeiten ihnen zu helfen versuchen. Bewahre die ganze Region vor einem weiteren schweren Vulkanausbruch.
Dies bitten wir Dich im Namen Jesu, der uns mit den Christen in Nordsumatra zu einer Kirche verbindet und zu einem gemeinsamen Zeugnis in Deiner Welt. Amen.

Bildnachweis:<link https: commons.wikimedia.org wiki _blank externen link in neuem> Mount Sinabung eruption. Medan, Indonesia von <link https: www.flickr.com people _blank lexternal>Rendy Cipta Muliawan / <link http: creativecommons.org licenses by _blank externen link in neuem>CC BY 2.0, via Wikimedia Commons; Bearbeitung: EKvW

Zurück