Young Ambassadors des Evangelischen Kirchenkreises Wittgenstein berichten im Blog
Junge Botschafter unterwegs
WITTGENSTEIN - »Young Ambassadors« ist Englisch und heißt übersetzt: Junge Botschafter. Als Junge Botschafter des Evangelischen Kirchenkreises Wittgenstein und der Evangelischen Kirche von Westfalen beteiligen sich insgesamt 15 Jugendliche an dem gleichnamigen Austauschprogramm zwischen der Westfälischen Landeskirche und der United Church of Christ in Kentucky und Indiana.
Am Donnerstagmorgen startete der Bus mit den 15 Jugendlichen sowie den Austausch-Leitern Thomas Lindner und Bianca Brieseck Richtung Flughafen. Mit einem Segen entsandte Superintendent Stefan Berk die Jungen Botschafter auf ihren Weg nach Amerika.
Ein Jahr lang bereiteten sich die Vertreter aus zehn der 16 Wittgensteiner Kirchengemeinden auf diese dreiwöchige Reise zu den Austauschpartnern der United Church of Christ (UCC) in Indiana und Kentucky vor. Die Schüler und Auszubildenden haben sich über die deutsche Lokalpolitik genauso informiert wie über komplizierte englische Vokabeln für Frauenhilfe, Kirchenkreis, Predigt, Gnade und Erlösung, die man in der Schule üblicherweise vielleicht nicht lernt.
Bis zum Monatsende entdecken die Wittgensteiner die USA: sowohl in den weit verstreuten Familien und UCC-Gemeinden als auch in der Gemeinschaft der inzwischen sechsten amerikanisch-deutschen Young-Ambassadors-Austausch-Generation.
Regelmäßig berichten die Young Ambassadors von ihren Erlebnissen in einem Blog unter <link http: young-ambassadors-generation-6.blogspot.de _blank externen link in neuem>young-ambassadors-generation-6.blogspot.de.
Hintergrund
Verbindungen zwischen Christen diesseits und jenseits des großen Teichs gibt es in Wittgenstein schon lange. Vor gut 300 Jahren hat die Church of Brethren in Schwarzenau ihren Ausgang genommen, die dann anschließend zu einer der wichtigen Kirchen in Amerika wurde. Eingedenk dieser Verbindung hatten die Amerikaner den unter den Kriegsfolgen leidenden Schwarzenauern zum Beispiel nach dem Zweiten Weltkrieg mit Spenden und anderer Unterstützung geholfen.
1990 vereinbarte die Evangelische Kirche von Westfalen mit der UCC Ohio Conference und Indiana/Kentucky Conference einen eigenen Partnerschaftsvertrag. Ebenfalls 1990 reiste die damalige Schwarzenauer Pfarrerin Krimhild Ochse zu einem Austausch in die USA.
1993/94 fand der erste Austausch mit Jugendlichen aus Wittgenstein und den USA statt.