Unsere aktuellen Nachrichten
auf einen Blick
Kino meets Kirche - mit Filmsequenzen aus „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“

ARD-Gottesdienst am Ostermontag in St. Reinoldi

Der Ostermontagsgottesdienst am 10. April um 10 Uhr wird dieses Jahr in der Evangelischen Stadtkirche Sankt Reinoldi in Dortmund gefeiert und vom WDR für die ARD live übertragen.

Gestaltet wird der Gottesdienst vom Team „Kino und Kirche“ an Sankt Reinoldi: Pfarrerin Susanne Karmeier (Pfarrerin an der Stadtkirche St. Reinoldi), Pfarrer Christian Höfener-Wolf (Pfarrer in der Eliaskirchengemeinde in Dortmund), Pfarrer Bernd Becker (Direktor des Evangelischen Presseverbands für Westfalen und Lippe). Der Titel des Gottesdienstes ist: „Und er gibt nicht auf“. Gezeigt werden Ausschnitte aus dem Film „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“.

John May ist ein Mensch der ganz besonderen Art. Als Angestellter der Londoner Stadtverwaltung kümmert er sich um die Beerdigung und den Nachlass einsam Verstorbener. Wenn für andere der „Fall“ längst abgeschlossen ist – „case closed“, schaut er noch mal genau hin und ehrt er das Leben. Dem Regisseur Uberto Pasolini gelingt ein großartiger Film über Respekt und die Würde eines jeden Menschen. Britischer Humor inklusive. Das überraschende Ende ist vielleicht eines der ergreifendsten der Filmgeschichte.

Was bleibt von uns, wenn wir sterben? Wie ist das mit dem Leben und dem Tod? Mit Gott und uns? Mit der Bedeutung von Ostern? Wer sieht hin, wenn alle wegsehen? Worauf kommt es am Ende an? „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“ und die Bibel erzählen dazu viel. Im Gottesdienst sprechen Film- und Bibelszenen miteinander und mischen sich in unser Leben.

Die musikalische Gestaltung ist vielfältig und hochkarätig mit Reinoldikantor Christian Drengk, Daniel Hufnagl, dem 1. Trompeter der Dortmunder Philharmoniker, Mitgliedern des Jugendkonzertchores der Chorakademie unter der Leitung von Felix Heitmann und dem grandiosen Stefan-Schöler- Jazz-Trio.

Pfarrerin Susanne Karmeier ruft Interessierte auf: „Seien Sie live dabei. Bleiben Sie nicht vor dem Bildschirm zu Hause. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in der Reinoldikirche feiern. Den Gottesdienst und vielleicht auch sich selbst können Sie dann immer noch 7 Tage lang in der ARD-Mediothek hinterher sehen.“

 

Eingelassen wird ab 9 Uhr, bis spätestens 9.40 Uhr müssen alle Plätze eingenommen sein. Personen, die an diesem Gottesdienst teilnehmen, müssen damit rechnen, bei der Ausstrahlung der Live-Sendung bzw. hinterher in der ARD-Mediathek im Bild zu erscheinen.

Zurück