Gleichzeitig zeigte die letzte Europawahl, dass die europäische Bevölkerung Europa neu denken will. Dominiert der Westen in Europa, hat Osteuropa den Westen imitiert? Wie geht ein demokratisches Europa mit nationalistischen und rechtspopulistischen Regierungen um? Welche Konsequenzen kommen im Zuge des Brexits auf Englands Nachbarn und Europa insgesamt zu? Wie geht die Europapolitik mit der Klimakrise um? Und welche Rolle spielen die Kirchen in Europa dabei?
Dazu lädt der Europaausschuss der EKvW Europainteressierte aus Kirchengemeinden, Kirchenkreisen, kirchlichen Partnerschaften und Initiativen sowie europaneugierige Menschen ein, am EuropaForum vom 27. bis 28. September 2019 im Jugendgästehaus Bielefeld teilzunehmen. Das Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam neue Ideen für Kooperation und Engagement auf europäischer Bühne zu entwickeln, die zum Schluss in einer Ergebnissicherung festgehalten werden. Eine Übernachtung inkl. Verpflegung wird optional angeboten.
Zum Angebot gehören Vorträge, Workshops und viele Gelegenheiten zum Austausch mit Gästen aus der internationalen Ökumene. Sven Giegold, MdEP, Bündnis90 / Die Grünen und der ungarische Politikwissenschaftler Dr. Gergely Pröhle geben in ihren Vorträgen jeweils einen Rück- und Ausblick aus westeuropäischer bzw. mittel- und osteuropäischer Perspektive, während die verschiedenen Workshops unter anderem Input von Fridays for future Bielefeld und Reverend Alan F. Miller von der Church of Scotland erhalten.
Interesse geweckt? Die vollständige Programmübersicht sowie Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer des EuropaForums in der rechten Spalte.