Mi, 22.3. 8:30 Uhr - Fr, 24.3. 16:30 Uhr
EF-23-302.2 Epilepsie-Fachberatung - Aufbaukurs (Zertifikat B) zur Weiterbildung Epilepsie-Fachassistenz

Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Erwachsene
Epilepsie kann sich auf viele Lebensbereiche auswirken, wie z.B. auf soziale Beziehungen, Arbeitsleben, Freizeit und alltägliche Verrichtungen. Daher muss eine umfassende Diagnostik und Behandlung ("comprehensive care") von Menschen mit Epilepsien eine Beratung beinhalten, die auf die spezifische Situation der Betroffenen und ihrer Familien ausgerichtet ist.
Die Weiterbildung Epilepsie-Fachberatung baut auf der Weiterbildung Epilepsie-Fachassistenz auf und steht unter fachlicher Aufsicht der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie (DGfE) in Zusammenarbeit mit verschiedenen Epilepsie-Zentren.
Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen aus den Tätigkeitsbereichen Pflege, Funktionsdienst, therapeutischer Dienst, ärztliche Fachpraxen, Pädagogik, Sozialarbeit und Psychologie. Eine abgeschlossene Fachausbildung wird vorausgesetzt. Empfohlen wird eine mindestens einjährige Berufserfahrung in einem epilepsiespezifischen Bereich.
Teil 2 Aufbaukurs - Epilepsie-Fachberatung (Zertifikat B)
(insgesamt 124 UE)
Die Weiterbildung ist methodisch nach einem Blended-Learning- Konzept aufgebaut. Sie beinhaltet ein Vorbereitungsseminar (2,5 Kurstage digital), an das sich die begleitete praxisbezogene Phase anschließt.
Beide Wahlmöglichkeiten (s.u.) beinhalten die Erstellung einer schriftlicher Abschlussarbeit und schließen mit einem mündlichen Abschlusskolloquium (1,5 Kurstage) ab.
Wahlmöglichkeiten:
1.Entwicklung eines Praxisprojektes (Workload ca. 10 Tage begleitetes Selbstlernen und Entwicklung des Projektes)
2.Nach abgeschlossener Qualifikation zum/zur zertifizierten moses- oder famoses-Trainer/-in (alternativ PEPE oder Flip & Flap) erfolgt anhand einer
konkreten Fragestellung die Reflexion der durchgeführten Schulungen
Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss des Grund- und Aufbaukurses erhalten die Absolventen/-innen das Zertifikat "Epilepsie-Fachberatung", welches von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie (DGfE) anerkannt ist.
Eine finanzielle Teilförderung durch ein Stipendium der "Stiftung Michael" ist unter bestimmten Bedingungen möglich. Informationen finden Sie dazu unter STIFTUNG MICHAEL - die Epilepsie-Stiftung (stiftung-michael.de)
Eine weitere finanzielle Förderung ist durch die Hörmann-Gruppe (www.amherzen.de) möglich.
Bitte stellen Sie Ihre Anfrage an:
Dorothee Berief, Telefon 0521/144-4133, dorothee.berief@bethel.de.
Gesamtkosten: 950,00
patricia.essmann@bethel.de
Veranstaltungsort:
***** Reines Online-Seminar *****
Preis: 950.- €
Zielgruppe/n: Arbeitnehmer/innen / Gewerkschafter/innen
Veranstalter:
Regionalstelle des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e.V.
Stiftung Nazareth - Bildung & Beratung Bethel
Nazarethweg 7
33617 Bielefeld
Telefon: 0521-1446110
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin:
Frau Dorothee Berief
Kursleitung:
Frau Dorothee Berief
Referent / Referentin:
Margarete Pfäfflin
Olpe 35
44135
Dortmund
info@ebwwest.de
Telefon: 0231-540910
Telefax: 0231-540949
Internet: www.ebwwest.de