
"Zukunftskonferenzen pastoraler Dienst 2035+" im Mai 2023
Diese Form einer gleichberechtigten Zusammenarbeit findet in Interprofessionellen Pastoralteams in Kirchengemeinden und zukünftig auch in funktionalen Diensten, zum Beispiel in Diakoniepfarrämtern oder in der Krankenhaus-, Altenheim- oder anderen Sonderseelsorge statt.
Ein konstruktives Miteinander ist Basis und das Ziel der Interprofessionellen Pastoralteams, die auch ein biblisches Fundament haben – den berühmten Satz des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth: „Es sind viele Gaben, aber es ist ein Geist!“ (1. Korinther 12,4).
Über vier Jahre hat die Evangelische Kirche von Westfalen in Pilotprojekten erprobt, wie interprofessionelle Zusammenarbeit im pastoralen Arbeitsfeld gelingen kann. Aus dieser Erprobung ist das zukunftsweisende Gesamtkonzept „Interprofessionelle Pastoralteams in der EKvW“ entwickelt worden, das von der Landessynode im Juni 2021 beschlossen wurde.
Auf der neuen Website Interprofessionelle Pastoralteams in der EKvW finden Sie alles, was Sie beachten müssen und wie Sie vorgehen können, wenn Sie ein Interprofessionelles Pastoralteam einrichten möchten.
Dort gibt es auch Informationen zu den wesentlichen Merkmalen und Qualitätskriterien für ein Interprofessionelles Pastoralteam, wichtige Dokumente zum Thema, Hintergrundinfos sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
"Zukunftskonferenzen pastoraler Dienst 2035+" im Mai 2023
Studie belegt Zusammenhänge zum Wohlbefinden von Pfarrer:innen im Ruhestand
6. Tag der Notfallseelsorge
32 neue Kolleg*innen wurden in Villigst begrüßt und geschult
Jugendliche im Einsatz für Gemeinde
Der Mensch im Fokus
Von der Kunst in der Gemeinde zu begeistern
Änderungen beim Familienzuschlag
Referent für diakonisch-gemeindepädagogische Mitarbeitende und Berufsprofile
Landeskirchenamt
Altstädter Kirchplatz 5
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 594-154
Kontakt per E-Mail mehr »Landeskirchenamt
Altstädter Kirchplatz 5
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 594-536
Kontakt per E-Mail mehr »